Diese Website ist veraltet. Bitte besuchen Sie katja-keul.de

Rede auf der Landesdelegiertenkonferenz in Celle

Am Wochenende haben wir uns auf unserem Landesparteitag in Celle noch einmal die Frage der Wahlauswertung gestellt, einen neuen Parteirat gewählt, mit den Voten für Rebecca Harms und Jan Philipp Albrecht den Europawahlkampf eröffnet und über Energie- und Schulpolitik in Niedersachsen diskutiert.  

 Im Hinblick auf meine Rede zur Wahlanalyse werde ich u.a. in der HAZ damit wieder gegeben, ich hätte Mitleid mit Jürgen Trittin geäußert, an der grünen Programmatik gezweifelt und für eine Annäherung an die Linkspartei geworben.  Da ich mich in keiner dieser Punkte wieder finde, hier meine Rede im Wortlaut:

 Liebe Freundinnen und Freunde,

wir stehen jetzt 10 Monate nach einer gewonnen Landtagswahl und 6 Wochen nach einer verlorenen Bundestagswahl. Der gefühlte Verlust ist dabei größer als der reelle, was an der entsprechenden Erwartungshaltung liegt, die wir selber aber auch andere an uns hatten.

    Mehr »

Rede zum Bundeswehreinsatz in Darfur (UNAMID)

..."Konkrete Vorschläge für die bessere Unterstützung der Vereinten Nationen auf dem Gebiet der Friedenssicherung finden sich allerdings nicht auf der Tagesordnung. Statt dessen beschäftigen sich die EU-Staatschefs lieber damit, wie der europäische Rüstungsmarkt so gestaltet werden kann, dass die Rüstungsbetriebe in Zukunft trotz der Überkapazitäten überleben können, und wie Europa endlich zu einer eigenen Drohne kommt"...

Videoaufzeichnung >>>

Die Rede als Text >>>

"Ein großer Erfolg war die Implementierung der Menschenrechte als entscheidendes Kriterium für die Legitimität von Waffenhandel."

Rede im Deutschen Bundestag zur Verabschiedung des Gesetzers zum Internationalen Waffenhandelsvertrag (ATT).

Lesen Sie die Rede zum ATT hier. >>>

Sehen Sie das Video hier. >>>

.

   Mehr »

"Hoffen wir, dass den Maliern die Versöhnung gelingt und die Menschen den Terror des Jahres 2012 überwinden lernen!"

Rede im Deutschen Bundestag zur Beteiligung deutscher Streitkräfte an der UN-Mission MNUSMA in Mali.

 

Lesen hier die Rede zum MINUSMA-Einsatz der Bundeswehr >>>
Videoaufzeichnung >>>

Lesen Sie hier den Entschließungsantrag von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN zum MINUSMA-Einsatz >>>

"Die Ausweitung des Atalanta-Einsatzes auf Gebiete an Land war allerdings ein untaugliches Mittel"

Rede im Deutschen Bundestag zur Verlängerung des Anti-Piraterie-Einsatzes der Bunderswehr am Horn von Afrika.


Text >>>

Videoaufzeichnung >>>

Entschließungsantrag >>>

Bewerbungsrede um Platz 1 der Landesliste Niedersachsen

Für die Bundestagswahl 2013

Landesdelegiertenkonferenz in Oldenburg

 

Liebe Freundinnen und Freunde,

Als ich mich vor 4 Jahren bei Euch für den Bundestag bewarb, begründete ich meine Motivation damit, dass es möglich sein muss unsere Lebensverhältnisse gerechter, friedlicher und ökologischer zu gestalten.

Wenn ich heute gefragt werde, ob ich das nach 4 Jahren in der Politik immer noch glaube sage ich ganz klar:  jetzt erst Recht!

 4 Jahre lang ist dieses Land ohne Vision, ohne Plan im Klein-Klein der internen Koalitionsmachtkämpfe stecken geblieben.

   Mehr »

Rede zum 25. Jahrestag der Giftgasangriffe in Halabdscha

Hier >>> gelangen Sie zum Text der Rede.

"Was an diesem ganzen Schlamassel strategisch sein soll, verstehen doch nicht einmal mehr die Abgeordneten der Koalitionsfraktionen"

Rede im Deutschen Bundestag zur Rüstungsexportpolitik

Text >>>

Videoaufzeichnung >>>

"Wichtig ist in der jetzigen Lage vor allem, dass nicht wieder der Blick auf den politischen Prozess durch die einseitige Konzentration auf das Militärische verloren geht."

Rede im Deutschen Bundestag zur Lage in der Sahel-Zone

Text >>>

Videoaufzeichnung >>>

"Es führt kein Weg daran vorbei, die europäische – und mit ihr die deutsche – Rüstungsindustrie umfassend umzubauen."

Rede im Deutschen Bundestag zum Aussenwirtschaftsgesetz

Rede zu Protokoll. Zum Text gelangen Sie hier >>>

________________________

Katja Keul auf YouTube

________________________

GSP: Abrüstung & Transatlantisches Verhältnis

Weser: Versalzung stoppen!

Protestieren Sie mit einer Postkarte an den Regierungs-präsidenten in Kassel gegen die Genehmigung von mehr Salzlaugeneinleitung in die Weser durch K&S

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>