Diese Website ist veraltet. Bitte besuchen Sie katja-keul.de

Bundestagsabgeordnete Keul besucht Flüchtlingsfamilien

PESSEMITTEILUNG

Syrische Bürgerkriegsflüchtlinge finden Zuflucht im Landkreis Nienburg

Seit 3 Jahren tobt in Syrien ein mörderischer Bürgerkrieg, dem bereits über 100.000 Menschen zum Opfer gefallen sind und in dem jeden Tage weitere Zivilisten sterben. Kürzlich haben die Familien von Ibrahim Alo mit 6 Kindern im Alter zwischen 15 und 24, sowie seinem Bruder Isa Alo mit 4 Kindern ( 12,15,18,21) nach ihrer Flucht aus Syrien im Landkreis Nienburg eine neue Bleibe gefunden.

Eine Woche nach Ihrem Einzug in Rohrsen erhielten sie Besuch von der hiesigen Bundestagsabgeordneten Katja Keul (Bündnis 90 /DIE GRÜNEN) in Begleitung des Nienburger Stadtrates und Integrationsmentors Karim Iraki, der die Übersetzung auf arabisch sicherstellte.  Die meisten Räume im Haus sind noch leer. Bei der Suche nach geeignetem Mobiliar steht Ihnen Iraki in den nächsten Wochen zur Seite.   Mehr »

Informationsgespräch über die Situation von Flüchtlingen und Asylbewerbern

PRESSEMITTEILUNG / Bericht DIE HARKE vom 28.11.2013

Anlässlich der bundesweit gestiegenen Zahlen von Flüchtlingen und Asylbewerbern aus den unterschiedlichen Krisen- und Kriegsregionen informierte sich kürzlich die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul beim Landkreis Nienburg über die Situation vor Ort.

Dabei erfuhr die Politikerin vom Ersten Kreisrat Thomas Klein, von Herrn Karsten Buchholz - dem Fachbereichsleiter Soziales - und von Herrn Swen Uwe Glöckner als Sachbearbeiter für Asylverfahren, dass auch im Landkreis Nienburg erstmals seit Jahren wieder Engpässe bei der Unterbringung der Asylbewerber bestehen.

   Mehr »

Grüne besuchen Jobcenter: Keul und Möhlmann führen Gespräch mit Geschäftsführung und Mitarbeitern

Die aktuelle Berichterstattung über das Jobcenter Nienburg in taz und Spiegel‐online hat die hiesige Bundestagsabgeordnete Katja Keul veranlasst, das Gespräch mit der Geschäftsführerin Frau Silbermann zu suchen, um sich über die Hintergründe und Abläufe zu informieren. Keul wurde begleitet von Wilfried Möhlmann, Sprecher des grünen Ortsverbandes Nienburg. Auf Seiten des Jobcenter nahmen noch Frau Reuber, verantwortliche Teamleiterin für Jugendliche zwischen 15 und 24 Jahren, sowie Herr Perkuhn aus dem Bereich Controlling teil.   Mehr »

Aus Michigan zurück in Bückeburg

Nach ihrem einjährigen Aufenthalt in den USA traf jetzt die Schülerin Mira Eßer wieder mit Katja Keul zusammen. Die Abgeordnete hatte sie für das Stipendium des Bundestages vorgeschlagen. Das Parlamentarische Patenschaftsprogramm zwischen US-Kongress und Deutschem Bundestag ist weltweit das einzige Jugendaustauschprogramm, das von Parlamenten getragen wird.

Hier gelangen Sie zum Bericht der Schaumburger Nachrichten

Linus Roski absolviert zweiwöchiges Praktikum im Regionalbüro

 Pressemitteilung

Vom 21. Oktober bis zum 1. November absolvierte der 15-jährige Schüler Linus Roski ein Praktikum im Wahlkreis – und Regionalbüro der Bundestagsabgeordneten Katja Keul von Bündnis 90/ Die Grünen in Nienburg. Betreut wurde er während des Betriebspraktikums von Thomas Künzel. Dabei erhielt er Einblicke in den Alltag von Keuls Mitarbeitern, die in Berlin und Nienburg tätig sind. Auch ein paar Gespräche mit Frau Keul selbst blieben ihm nicht verwehrt, u.a. über die deutsche Exportpolitik. So konnte sich der aus Sulingen stammende Gymnasiast ein Bild über die Arbeit von Katja Keul und den Grünen in den verschieden politischen Ebenen machen. Da Katja Keul nicht mehr für die Landkreise Cuxhaven und Osterholz zuständig ist, war eine seiner Aufgaben, Kontaktdaten zu Keuls neuem Zuständigkeitsbereich zu sammeln und in Listen einzutragen. Neu hinzugekommen sind für Keul die Landkreise Vechta, Osnabrück und Osnabrück-Stadt.


Einen Bericht über sein Schwerpunktthema für seinen Praktikumsbericht lesen Sie hier>>>


„Miteinander für morgen“ - BDK in Berlin

Auf der Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN vom 18. bis 20. Oktober wurden die Bundestagswahlen gründlich analysiert und gleichzeitig die Weichen für die kommenden Europawahlen gestellt.

Liebe Wählerinnen und Wähler,

ich möchte mich herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre Stimmen bedanken, die Sie mir und meiner Partei bei der Bundestagswahl 2013 entgegen gebracht haben. Dies umso mehr als wir sowohl in Niedersachsen als auch auf Bundesebene mit zum Teil selbstverschuldeten heftigen politischen und gesellschaftlichen Gegenwind zu kämpfen hatten. Das Wahlergebnis ist für mich als niedersächsische Spitzenkandidatin auch persönlich eine bittere Enttäuschung. Die Gründe gilt es nun in den nächsten Woche gründlich zu analysieren und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen.

Für mich ist es aber auch ein Ansporn, in den kommenden vier Jahren weiter für meine Themen in Partei, Fraktion und Bundestag einzutreten. Mir ist es wichtig, dabei auch weiterhin den engen Austausch mit Parteimitgliedern und Bevölkerung zu suchen, um zu zeigen, dass wir mit unseren grünen Ideen mitten in der Gesellschaft stehen und die richtigen Ansätze verfolgen, um Herausforderungen, wie Eurokrise, Klimawandel und gesellschaftliche Gerechtigkeit begegnen zu können.

Ihre Katja Keul

Haustürwahlkampf in Liebenau

Schlechtes Wetter aber gute Laune: Beim Haustürwahlkampf in Liebenau lohnte es sich trotz des Regens von Tür zu Tür zu gehen. Fast an jeder dritten Haustür erfuhren wir, dass die Frage, wen man am Sonntag wählen wolle, noch nicht entschieden sei.

Göttingen: Gegen Waffenexporte an Diktatoren und in Krisengebiete

Mit einer drei mal fünf Meter großen Panzersilhouette, machten wir am 18.9. in der Innenstadt von Göttingen auf die Rüstungsexportpolitik der schwarz-gelben Bundesregierung aufmerksam. Auf Einladung des Kreisverbandes konnte ich während der Aktion die grünen Pläne für eine Rüstungsexport-Kontrollgesetz erläutern für das es höchste Zeit ist: Der Wert der Rüstungsexporte hat sich unter schwarz-gelb verdoppelt. Rüstungsexporte an Diktaturen und zur Unterdrückung von Volksaufständen wie in Bahrein unterliegen keiner wirksamen parlamentarischen Kontrolle.

„Unterwegs für mehr Grün“

Im Rahmen der Niedersachsentour des Landesverbandes von BÜNDNIS/90 DIE GRÜNEN „Unterwegs für mehr Grün“ besuchte Katja Keul mit der stellv. Landesvorsitzende Sybille-Mattfeld-Kloth den Strangbach im Landkreis Nienburg. Lothar Gerner und Hans Reye vom BUND Nienburg erklärten den Anwesenden wie Gewässer 2. Ordnung umwelt- und naturfreundlich gestaltet werden sollten. Außerdem waren Ulrike Kassube vom Kreisvorstand der Grünen in Nienburg und Jörg Brüning von der Kreistagsfraktion Nienburg dabei.

Grüner Tisch

Bei der Aktion Grüner Tisch besuche ich Menschen, die mit mir politische Themen diskutieren wollen. Am 10. September war ich zu Gast auf dem Hof von Familie Gerke in Diethe bei Stolzenau im Landkreis Nienburg. Die Gerkes betreiben eine konventionelle Landwirtschaft. Der Erhalt bäuerlicher Strukturen stand ebenso im Mittelpunkt des Gesprächs wie landwirtschaftliche Fachfragen.

Im ehemaligen Freibad von Sülbeck (Gemeinde Nienstädt im Landkreis Schaumburg), das jetzt von einer kleinen Pächtergemeinschaft erhalten und genutzt wird,  konnte ich am darauf folgenden Tag mit Vertretern vom Weltladen Stadthagen und Interessierten aus der Umgebung über viele Fragen von der Sozialpolitik bis hin zu Auslandseinsätzen ein Gespräch führen.

Das intensive direkte Gespräch in kleiner Runde lässt die Grünen Tische zu meinen Lieblingsterminen gehören. Hier kommen auch Themen auf den Tisch und Menschen zu Wort, die bei anderen Gelegenheiten viel zu oft in den Hintergrund treten. Vielleicht kann ich den einen oder anderen Zweifel ausräumen, grün zu wählen oder überhaupt zur Wahl zu gehen. Immer habe ich bisher wertvolle Erfahrungen für meine Arbeit in Berlin mitgenommen.

Katja Keul empfängt Gäste im Rahmen einer BPA-Fahrt im Deutschen Bundestag

Politische Radtour mit dem Ortsverband Mittelweser

Schwalben, Biogas, E-Mobilität und Energiekonzepte, Naturlehrpfad und den möglicherweise unzulässigen Eingriff eines Kiesabbauers in ein Schutzgebiet waren nur einige der Themen gewesen, die wir bei der diesjährigen Fahrradtour des OV Mittelweser der GRÜNEN kennen gelernt haben. Ich durfte die Radler auf Ihrer Tour durch die Gemeinde Stolzenau begleiten und nutzte die Gelegenheit zum Informationsaustausch mit heimischen Ratsmitgliedern und Bürgerinnen und Bürgern.   Mehr »

Mit dem Fahrrad zur Nordhorn Range

Zusammen mit Birgit Kemmer, Grüne Bundestagskandiatin aus dem Wahlkreis Mittelems, und zahlreichen Mitgliedern der Kreisverbände Emsland Süd und Grafschaft Bentheim, fuhr ich vom AKW Lingen zum Bombenabwurfplatz Nordhorn-Range.

Zu Besuch in Leer

In Leer konnte ich beim Besuch des Kinderschutzhauses unter anderem das Konzept einer grünen Kindergrundsicherung vorstellen. Das selbe Thema prägte den anschließenden Informationsstand in der Innenstadt.

Am Abend diskutierte ich mit dem örtlichen Direktkandidaten Harald Kleem und interessieren Gästen im Taraxacum über die Grüne Friedenspolitik.

Besuch beim Bickbeernhof in Brokeloh

Da ich denTermin zur offiziellen Eröffnung der Saison des Bickbeernhofs leider nicht wahrnehmen konnte, folgte ich gern nachträglich der Einladung von Sylke Herse zum Kartoffelpufferessen mit Blaubeeren. Mit mir zusammen ließen sich auch Mitglieder des grünen Ortsverbands Mittelweser und des Kreisvorstands verwöhnen. Beim Naschen auf dem Feld informierte Sylke Herse die Gäste über die Belange des Hofes und ihre weiteren Vorhaben.   Mehr »

Grüne besuchen Brennpunkte rund um Steimbke mit Katja Keul

PRESSEMITTEILUNG: Eine politische Radtour veranstaltete kürzlich der Ortsverband Steimke von Bündnis 90 / Die Grünen gemeinsam mit der heimischen Bundestagsabgeordneten Katja Keul und interessierten Bürgerinnen und Bürgern.   Mehr »

Katja Keul unterstützt ADFC als Patin bei der Pflege des Radwegenetzes

PRESSEMITTEILUN: Der Weserradweg zeigte sich von seiner besten Seite bei der Radwegepatentour von ADFC-Patin Katja Keul. Die GRÜNE Bundestagsabgeordnete war am vergangenen Wochenende bei strahlendem Sonnenschein für den Verband auf dem Weserradweg unterwegs.   Mehr »

Besuch des Gemüsehofs Dietmar Meese zusammen mit Renate Künast

Am 22. August konnte ich Renate Künast im Wahlkreis Nienburg II/Schaumburg begrüßen. Gemeinsam besuchten wir den Hof von Bioland-Gemüsegärtner in Suthfeld Dietmar Meese. Meeses Sohn Bela Mittelstädt hatte Anfang 2013 ein Praktikum in meinen Büros in Berlin und Nienburg absolviert. Dietmar Meese erklärte uns die Arbeit in seinem Gemüsebaubetrieb. Dabei wurden Themen wie biologische Düngemittel, langfristige Bodenfruchtbarkeit und Strukturwandel in der Landwirtschaft sowie Vielfalt und Spaß an leckerer, biologischer Ernährung besprochen. Beim anschließenden Buffet im Hofladen konnten Renate und ich  uns persönlich bei Kostproben von Tomaten, Gurken und Salat von der Qualität und dem überragenden Geschmack der angebauten Produkte überzeugen.

Prism, Tempora und Co.:Ausgespähte BürgerInnen

PRESSEMITTEILUNG:

Nienburg. Der Europaabgeordnete Jan Philipp Albrecht hat auf Einladung der Grünen Bundestagsabgeordneten Katja Keul die Polizeiakademie in Nienburg besucht. Albrecht, der im Innen- und Rechtsausschuss des Europaparlaments sitzt, informierte sich über die Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten von Polizisten in Nienburg. Im Gespräch mit dem Direktor der Polizeiakademie, Johannes-Jürgen Kaul, war Herr Albrecht besonders an den europäischen Zusammenhängen der niedersächsischen Polizeiakademie interessiert. „Es ist schon sehr beeindruckend das Polizistinnen und Polizisten während ihres Studiums die Möglichkeit haben eine Zeit lang in anderen Ländern den Dienst zu begleiten und von ausländischen KollegInnen zu lernen.“, so Jan Philipp Albrecht.

Auch Keul fand lobende Worte für die Arbeit der Nienburger Ausbildungsstätte: „Ich freue mich besonders, dass Nienburg eine Polizeiakademie hat die den europäischen Gedanken nicht nur vermittelt, sondern auch aktiv lebt.“

Interkulturelle Kompetenzen seien immer mehr gefragt, denn bei grenzüberschreitenden Straftaten würden europäische Polizeibehörden immer häufiger zusammenarbeiten, erklärt Jan Philipp Albrecht, der als Mitglied des Innenausschusses im Europäischen Parlament regelmäßig über die grenzüberschreitende Kooperation von Polizeibehörden in der EU informiert wird. Diesen neuen Herausforderungen stelle sich die Polizeiakademie mit ihrem Angebot an Studierende ins Ausland zu gehen. „Denn Interkulturelle Kompetenzen werden am besten in der praktischen Arbeit mit den Kolleginnen und Kollegen im Ausland vermittelt“, so der Europaabgeordnete Albrecht.

Anschließend diskutierten Albrecht und Keul mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern über Datenschutz im Internet und die politischen Konsequenzen aus dem PRISM-Skandal.

 

Mit dem NABU in den Liebenauer Kiesgruben

Was es für den NABU Nienburg heißt, Natur zu erleben, zu erhalten und zu vertreten, erfuhr jetzt die Bundestagsabgeordnete Katja Keul natur- und hautnah vor Ort. Sie folgte gemeinsam mit den anliegenden Grünen-Ortsverbänden Liebenau und Marklohe der Einladung des NABU zum Besuch der Liebenauer Kiesgruben.   Mehr »

Sommerfest Kreisverband Nienburg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Mit ihrem jährlichen Sommerfest eröffneten die Kreisgrünen in diesem Jahr die heiße Wahlkampfphase in Nienburg. „Wir geben keine Stimme verloren, ehe am 22.09. um 18.00h die Wahllokale schließen“,  so Mechthild Schmithüsen, Sprecherin des Kreisverbandes in ihrer Begrüßung „und dann wollen wir abends auf unserer Wahlparty das Wunder vom Januar nochmal erleben und Rot-Grün auf Bundesebene wahr werden sehen.“   Mehr »

Besuch des Werkstatthofs der Cuxhavener Lebenshilfe

In Cuxhaven habe ich die Lebenshilfe besucht und sowohl mit der Geschäftsleitung als auch mit zwei Vertreterinnen des Werkstattrates über die aktuellen Situation sprechen können.

Aus dem informativen Gespräch habe ich u.a. mitgenommen, dass eine bundesgesetzliche Regelung hilfreich wäre, die den ArbeitnehmerInnen eine Rückkehroption für die Werkstätten gewährt und im Falle eines regulären Arbeitsverhältnisses einen dauerhaften Minderleistungsausgleich ermöglicht.

Sollte der Umsatzsteuersatz für die Behindertenwerkstätten langfristig auf 19 % angehoben werden, müsste ein entsprechender Ausgleich auf anderem Wege gefunden werden.

 

Politische Wattwanderung in Cuxhaven

Diskussionsveranstaltung des DGB Liebenau-Stolzenau-Uchte

Paddeln gegen die Weserversalzung, Teil II

Mit einer Paddeltour über die Weser, vom Fähranleger Großenwieden bis zur Großen Weserbrücke in Rinteln habe ich am 12. August gemeinsam mit der hessischen Landtagsabgeordneten Sigrid Erfurth und Grünen aus Rinteln und anderen Orten Schaumburgs gegen die unverantwortlich hohe Salzbelastung von Werra und Weser durch das Unternehmen K+S Kali GmbH protestiert.

Eine Fotoauswahl sehen Sie hier>>> © Michaela Mügge

    Mehr »

Wahlkampfauftakt in Obernkirchen

Unter dem Motto “Zeit für den Wandel” haben wir niedersächsischen Grünen am 10. August 2013 die heiße Phase des Wahlkampfes eröffnet. Mit einem bunten Programm ging es in Schaumburg darum, Mitglieder und Sympathisanten darauf einzustimmen, für den Wechsel zu Rot-Grün im Bund bei der Bundestagswahl am 22. September zu kämpfen. Die Ablösung von Schwarz-Gelb, die in Niedersachsen bereits im Januar erreicht wurde, ist unser großes Wahlkampfziel. Als Spitzenkandidatin der niedersächsischen Grünen für die Bundestagswahl habe ich in meiner Rede die Versäumnisse der schwarz-gelben Bundesregierung herausgestellt und unsere Ideen für den sozialen, ökologischen und friedenspolitischen Wandel der Bundespolitik deutlich gemacht. Auch die Fraktionsvorsitzende der Grünen im niedersächsischen Landtag, Anja Piel, sowie die grüne Justizministerin, Antje Niewisch-Lennartz, schworen die Besucher des Sommerfestes auf den möglichen politischen Wechsel ein. Wenn wir die Stimmung dieses Wahlkampffestes bis zum 22. September halten können, mache ich mir über die Ablösung von Schwarz-Gelb keine Sorgen.

Lesen Sie meine Rede hier.>>>

Sehen Sie hier weitere Bilder und einen privaten Film von der Bürgersiskussion über die Weserversalzung in Dörverden mit Katja Keul und Jürgen Trittin.

Einsatz gegen die Weserversalzung

Mit einer Paddeltour über die Weser haben die Grünen auf das Problem der Weser-Versalzung aufmerksam gemacht. An der Spitze der politisch aktiven Paddler war die Spitzenkandidatin der niedersächsischen Grünen Katja Keul. Nachdem am 6. August erfolgreich die Strecke zwischen Stolzenau und Nienburg gemeistert wurde, paddelte die Gruppe am 7. August von Barme nach Dörverden. Unterstützt wurde sie dabei von Jürgen Trittin, dem Spitzenkandidaten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für die Bundestagswahl. Jürgen Trittin traf im Rahmen seiner Wahlkampftour mittags im Restaurant "Weserlust" in Dörverden/Barme mit der grünen Paddel-Crew zusammen, um dort mit Katja Keul und interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die Möglichkeiten zu sprechen, die Salzeinleitungen in die Weser zu stoppen.

Katja Keul diskutierte mit Experten und Publikum über „Afghanistan nach dem Abzug“

PRESSEMITTEILUNG

Einfache Lösungen wurden dem Publikum bei der gut besuchten Veranstaltung im Nienburger Kulturwerk nicht angeboten, dafür eine Vielzahl von Informationen aus erster Hand.

„Außenpolitische Themen gehen in Wahlkampfzeiten oft unter. Betrachten Sie diesen Abend eher als öffentliches Fachgespräch, das sowohl der Information der interessierten Bürgerinnen und Bürger dient, aber auch der Abgeordneten selbst, die in dieser Frage immer wieder eine schwere, verantwortungsvolle Entscheidung zu treffen hat“, so die einleitenden Worte der grünen Bundestagsabgeordneten Katja Keul. Auf ihre Einladung hin berichteten die beiden langjährigen Afghanistan-Kenner Gerd Frese und Oberstleutnant Marcus Ohm über die aktuelle Lage vor Ort und beantworteten die zahlreichen Fragen eines hoch interessierten Publikums.   Mehr »

Bad Nenndorf: Hoffnung auf Ende des Nazi-Theaters ist greifbar

Katja Keul, Niedersächsische Spitzenkandidatin zur Bundestagswahl, wertet die Aktionen gegen den Nazi-Aufmarsch in Bad Nenndorf am vergangenen Wochenende als überzeugenden Erfolg der Bürgerinnen und Bürger der Kurstadt und aller engagierten DemokratInnen.   Mehr »

Von Hoya nach Appletown

Nienburger Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis90/Die Grünen) schickt jungen Berufstätigen zum Austausch in die USA   Mehr »

Kinderbetreuung – Rechtsanspruch löst die Probleme nicht

STATEMENT:

Ab dem morgigen 1. August gilt der Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung. Die qualitativen Probleme in diesem Bereich löst das nach Meinung von Katja Keul, Spitzenkandidatin der niedersächsischen Grünen zur Bundestagswahl, nicht.

.

   Mehr »

Grüne Abgeordnete begrüßen Neuausrichtung des Landesraumordnungsprogramms

Moorschutz bekommt höhere Priorität

PRESSEMITTEILUNG

Die Nienburger GRÜNEN-Abgeordneten Katja Keul (Bundestag) und Helge Limburg (Landtag) begrüßen die Neuausrichtung des Landesraumordnungsprogramms (LROP) durch die rot-grüne Landesregierung.

.

   Mehr »

Peine: Diskussion zur Rüstungsexportpolitik

Unter dem Titel " Waffenexporte unter Kontrolle ?" hatten mich zum 20. Juni die Grünen des Kreisverbandes Peine zu Vortrag und Diskussion ins Forum Peine eingeladen. Mir Monika Berkhan (links), Direktkandidatin im Wahlkreis 45 Gifhorn / Peine und der Kreisvorsitzenden Steffi Weigand konnte ich über die aktuellen Waffenexporte diskutieren und die grünen Vorschläge für ein Rüstungsexport-kontrollgesetz erläutern, dessen Eckpunkte ich für unsere Bundestagsfraktion erarbeitet habe.

Arikel Peiner Allgemeine Zeitung

Rinteln: Podiumsdiskussion im Gymnasium Ernestinum

Auf Einladung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft konnte ich an der ersten Podiumsdiskussion des diesjährigen Bundestags-Wahlkampfes teilnehmen. Mit dem Gefühl, dass es sich lohnt, für grüne Inhalte zu streiten, freue ich mich auf weitere spannende Streitgespräche und Debatten in diesem Wahlkampf.

Artikel der Schaumburger Nachrichten

Gäste aus der Region

Pressemitteilung:

Gäste aus ihrem Wahlkreis Nienburg/Schaumburg und aus ihrer Region begrüßte kürzlich die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) im Deutschen Bundestag.

   Mehr »

Westerstede: Sind Militäreinsätze zum Schutz von Menschenrechten legitim und wirksam?

PRESSEMITTEILUNG


Veranstaltung mit Katja Keul (MdB) und Peter Tobiassen vom Evang. Bildungswerk Ammerland

Am Mittwoch, dem 29.05.2013 fand auf Einladung des Kreisverbands Ammerland von Bündnis 90/ Die Grünen eine Informations- und Diskussions-Veranstaltung mit Katja Keul (MdB) und Peter Tobiassen (Evang. Bildungswerk Ammerland) im Alten Stadthaus in Westerstede statt. Der Abend stand unter den Überschriften „Bundeswehr und Parlament – Der Einsatz in Mali“ und „Sind Militäreinsätze zum Schutz von Menschenrechten legitim und wirksam?“.

Moderiert wurde die Veranstaltung von Peter Meiwald, dem GRÜNEN Bundestags-Direktkandidaten für den Wahlkreis 27 Oldenburg-Ammerland.

   Mehr »

Keul: Waldkindergarten ist ein Gewinn für Steyerberg

PRESSEMITTEILUNG

Gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Götz besuchte die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) kürzlich den Waldkindergarten Steyerberg.

   Mehr »

Osnabrück: Diskussion über die Schwerpunkte der Grünen

Ende April haben die Grünen ihr Programm für die Bundestagswahl im Herbst beschlossen. Das Ziel: Wir müssen heute die richtigen Signale in der Sozialpolitik und in der Energiepolitik setzen, damit wir morgen in einer solidarischen Gesellschaft, die für alle offen steht, leben können.

Über diese Punkte diskutierten wir mit engagierten BürgerInnen und VertreterInnen von  Verbänden und  Vereinen.

Pressemitteilung

Wanderausstellung des Deutschen Bundestages im Gymnasium Bad Nenndorf eröffnet

Nach der Eröffnung der Wanderausstellung des Deutschen Bundestages im Gymnasium Bad Nenndorf sehe ich mich in der Auswahl des Standortes bestätigt: Die Direktorin Frau Dr. Graza-Lüthen hat mit ihrem Kollegium dafür gesorgt, dass die Ausstellung eine Woche lang Schülerinnen und Schülern die Arbeit des Parlaments nahe bringt. Die Veranstaltung ist zugleich der Auftakt für die Projektwoche "Pro Demokratie", die demnächst an der Schule stattfinden soll.

Die Rede im Wortlaut finden Sie hier >>>   Mehr »

Nienburg liest

Nienburg liest: Im Rahmen der Aktion der ortsansässigen Lions-Clubs las ich am 24. Mai in der Fußgängerzone aus Jonas Jonassons "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" vor.

Grünes Kino: Shourtcut to Justice in Bückeburg und Kirchlinteln

Bei Vorstellungen in Bückeburg und Kirchlinteln konnte ich nach der Vorführung des Films "Shortcut to Justice" angeregte Diskussionen mit dem Publikum führen. Der Film handelt von indischen Frauen, die sich als "Frauen für Gerechtigkeit" zusammengeschlossen haben und öffentlich Fälle von häuslicher Gewalt verhandeln.

In Kirchlinteln beantwortete Indien-Expertin Sabine Meier vom Indischen Haus in Wennigsen zahlreiche Fragen der ZuhörerInnen.

Hier gelangen Sie zu einem Filmausschnitt

Bundestagswahl am 22. September 2013

Die Vorbereitung für den Bundestagswahlkampf laufen auf Hochtouren. In der Landesgeschäftsstelle der Grünen besprachen wir den Verlauf der grünen Wahlkampagne in Niedersachsen.

Meine Termine werden in meinem Regionalbüro in Nienburg gesammelt und weitergeleitet: 05021/9229255 oder katja.keul@remove-this.wk.bundestag.de

 

Delmenhorst

Gemeinsam mit dem grünen Bundestagkandidaten Dragos Pancescu (Wahlkreis 28 / Delmenhorst - Wesermarsch - Oldenburger Land) hatte ich bei einem Besuch in Delmenhorst Gelegenheit mit Bundeswehrsoldaten zu sprechen, die einen Einsatz in Afghanistan hinter sich haben.

Am Abend referierte ich vor Interessierten zum Thema Ökonomie versus Sicherheit im Haus Adelheide auf Einladung des Standortältesten der Bundeswehr in Delmenhorst, Oberst Klaus-Dieter Betz, und des Leiter der Sektion Delmenhorst in der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik, Oberstleutnant a.D. Rolf-Dieter Wienand

Kreisverbändetreffen

Zum jährlichen Treffen der Kreisverbände meiner Region konnte ich in diesem Jahr ins schöne Dörverden-Westen einladen.

   Mehr »

Keul erläutert steuer- und familienpolitische Ziele der Grünen

PRESSEMITTEILUNG

Stadthagen. Umverteilung findet nach den Worten der heimischen Bundestags-abgeordneten Katja Keul längst statt - nur in die falsche Richtung. Wenn sich in der Steuerpolitik nichts ändert, wird die Spaltung unserer Gesellschaft weiter zunehmen.
Keul war auf Einladung des Schaumburger Kreisverbandes der Grünen ins Kreishaus gekommen, um Interessierten die steuerpolitischen und familienpolitischen Ziele des grünen Bundestagswahlprogramms vorzustellen.

   Mehr »

Keul besucht Freiwilligenagentur Nienburg

In der vergangenen Woche erhielt Silke Nauenburg von der Freiwilligenagentur Nienburg  Besuch der Bundestagsabgeordneten Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN), die sich über die Erfahrungen und Arbeitweisen der Agentur informierte.  Hauptaufgabe der Agentur ist es, gemeinnützige Vereine und Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen zusammen zu bringen.

   Mehr »

Drei Schülerinnen aus Nienburg und Stadthagen gestalteten beim diesjährigen Girls`Day einen Teil dieser Homepage.

Das Ergebnis ihrer Arbeit finden Sie hier>>>

Andreasschule Verden besuchte Berlin

Bericht einer Lehrerin:

Politik statt Mathe und Deutsch hieß es für die Klasse 10 unserer Schule am vergangenen Montag. Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Frau Keul (Bündnis 90 die Grünen) fuhren wir nach Berlin, um dort die Arbeit der Bundesregierung im deutschen Bundestag kennen zu lernen.

Von Verden ging es mit dem IC über Hannover nach Berlin und trotz eisiger Kälte kamen wir pünktlich um 12Uhr in Berlin an.

   Mehr »

Beim Besuch von Radio Nienburg Ende März konnte ich einen Einblick in die Arbeit des Lokalsenders gewinnen, der über Kabel und Internet Verbreitung findet. Redakteur Egon Garding nutzte die Gelegenheit zu einem Interview, das am 21. April um 11 Uhr ausgestrahlt wird: http://radionienburg.radio.de/

Landesdelegiertenkonferenz

Die Delegiertenkonferenz der Niedersächsischen Grünen in Oldenburg hat mich auf Platz 1 der Landesliste bei den kommenden Bundestagswahlen gewählt.

Herzlichen Dank für Euer Vertrauen!

Rüstungsexportpolitik im Fokus der Öffentlichkeit

Die Bemühungen der schwarz- gelben Bundesregierung,  Rüstungsexporte im kleinen Kreis hinter verschlossener Tür und mit drastisch verspäteter Unterrichtung des Parlaments zu bewerkstelligen, stoßen auf zunehmende Kritik der Öffentlichkeit. Warum die Ausfuhrgenehmigung von Waffen, die über Tod und Leben, über Krieg und Frieden, über Diktatur oder Demokratie entscheiden können, wie ganz normale Wirtschaftsgüter im Ressort von Philipp Rösler eine Ausfuhrgenehmigung erhalten, fragen sich immer mehr Menschen. Anfang März hatte ich Gelegenheit, im Deutsch-Amerikanischen Institut in Heidelberg vor zahlreichen Gästen mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Parteien zu diskutieren. Auf dem Podium saß ich mit Eyke Peveling (CDU), Lothar Binding MdB (SPD),  Jens Brandenburg  (FDP), Sahra Mirow  (Die LINKE), Stevan Cirkovic  (Piratenpartei)und Paul Russmann (Kampagne Aktion Aufschrei).

Schülerpraktikum in Berlin, Stadthagen und Nienburg

Bela Mittelstädt erlebt die politische Arbeit der Grünen auf unterschiedlichen Ebenen

Die Arbeit der Grünen von der Bundesebene bis hin zum Kreisverband lernte kürzlich IGS-Schüler Bela Mittelstädt aus Suthfeld kennen. Für ein zweiwöchiges  Schülerpraktikum beim Kreisverband Schaumburg von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN hatte sich der Schüler der 12. Jahrgangsstufe beworben.

   Mehr »

"Wasser nicht privatisieren"

PRESSEMITTEILUNG DIE HARKE vom 4.2.2013:

Anlässlich der aktuellen Beratungen im Binnenmarktausschuss des Europa-Parlaments zur Reform des Vergaberechts hat die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul vor einer „Privatisierung der Wasserversorgung durch die Hintertür“ gewarnt.

   Mehr »

"Katja Keul will sich für Kloster Schinna einsetzen"

PRESSEBERICHT: DIE HARKE

Der Vorstand der Stiftung Kloster Schinna hatte eingeladen und freute sich, dass die  Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90/Die Grünen)  Zeit gefunden hatte,sich über die aktuelle bauliche Entwicklung der Klosteranlage zu informieren.

   Mehr »

Danke Niedersachsen!

Was für ein Krimi - mit einem guten Ausgang für uns! Ich bin sehr glücklich über das tolle grüne Wahlergebnis! Es gibt uns in Berlin einen enormen Rückenwind. Wir haben voll auf Inhalte gesetzt – wir haben unsere eigenen Ziele konkret dargestellt – und haben damit gepunktet.  Ein riesengroßes Dankeschön an all unsere WählerInnen, WahlhelferInnen und KandidatInnen. Ihr habt das großartig gemacht! Herzlichen Glückwunsch an unsere neue Landtagsfraktion in Niedersachsen.

GSP: Abrüstung & Transatlantisches Verhältnis

Weser: Versalzung stoppen!

Protestieren Sie mit einer Postkarte an den Regierungs-präsidenten in Kassel gegen die Genehmigung von mehr Salzlaugeneinleitung in die Weser durch K&S

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>