Diese Website ist veraltet. Bitte besuchen Sie katja-keul.de

„Bürokratische Hürden“

PRESSEMITTEILUNG / Bericht DIE HARKE

Katja Keul besucht „Sonnengarten“ in Nienburg und macht sich für eine „Energiewende in Bürgerhand“ stark

"Damals hat das noch richtig Spaß gemacht", zitiert die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) den stellvertretretenden Geschäftsführer der Sonnenenergie Nienburg GbR in einer Pressemitteilung über ihren kürzlichen Besuch in der Nienburger Siedlung Sonnengarten.

Peter Dvorak habe sich dabei auf die Gründer- und Aufbauzeit dieses Pionierprojektes der Energiewende in Nienburg bezogen. Vor 19 Jahren, so Dvoraks Mitstreiter Bernhard Degener, habe man die Kombination einer Siedlung aus energieeffizienten Gebäuden, Blockheizkraftwerk und Photovoltaikanlage vielleicht noch belächelt, aber es seien dem Projekt wenigstens keine schier unüberwindbaren bürokratischen Hürden in den Weg gestellt worden.    Mehr »

Zu Gast beim Kreisverband Delmenhorst

Keul hält Gründe für Abbruch der Sondierungsgespräche für vorgeschoben

PRESSEMITTEILUNG

Obwohl die Sondierungen mit CDU, CSU und FDP für die Grünen "kein Vergnügen" gewesen seien, bedauert die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul in einer Pressemitteilung das Scheitern der Gespräche und kritisiert dafür ganz besonders die FDP. Im Nachhinein sei deutlich geworden, dass die FDP spätestens seit Freitag und wahrscheinlich schon von Anfang an nur noch zum Schein verhandelt hat.    Mehr »

Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!

Ich bedanke mich bei allen Wählerinnen und Wählern, die es mir ermöglicht haben, meine Arbeit im Bundestag fortzusetzen.

Die Umstände für diese Arbeit sind mit dem Wahlausgang nicht einfacher geworden. Sie alle können sich aber darauf verlassen, dass meine Ziele nach der Wahl die selben bleiben, die ich vor der Wahl benannt habe. Meinen Wahlkampf-Flyer lesen Sie hier >>>

Jetzt gilt es, für ein gutes grünes Ergebnis in Niedersachsen zu kämpfen, damit die Rot-Grüne Regierungskoalition in Hannover ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzen kann.

Ihre Katja Keul

Wahlkampfimpressionen

Somalische Kinder nach zwei Jahren voll integriert!

PRESSEMITTEILUNG / Bericht DIE HARKE

Im März 2015 berichtete die Harke von der ungewöhnlichen Familienzusammenführung in Steimbke, bei der drei kleine Kinder ( damals 6,7, und 8 Jahre alt) mit der Unterstützung vieler Beteiligter, u.a. der heimischen Abgeordneten Katja Keul und ihren Mitstreiterinnen aus Steimbke, Sabine Möllhoff und Heidi Harms aus der somalischen Hauptstadt Mogadischu zu ihrer Mutter nach Steimbke geholt worden waren.   Mehr »

Wie reagiert der Rechtsstaat angemessen auf die aktuelle Sicherheitslage?

PRESSEMITTEILUNG / Bericht, DIE HARKE vom 01.07.17

Nienburg. Über die Herausforderungen einer rechtsstaatlichen Sicherheitspolitik in Zeiten allgemeiner Verunsicherung diskutierte die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) kürzlich im Nienburger Kulturwerk mit einer hochrangigen Expertenrunde. Ihrer Einladung gefolgt waren der Direktor der Polizeiakademie Niedersachsen, Dieter Buskohl, die innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN, Irene Mihalic, und der Staatsanwalt Frank Lange.

Damit befanden sich nach Angaben von Keuls Regionalbüro ein Oberstaatsanwalt, eine Rechtsanwältin und zwei Polizeibeamte auf dem Podium, da Irene Mihalic selbst Polizistin mit 20 Jahren Diensterfahrung sei.    Mehr »

Droht 2020 der massenhafte Rückbau von Windkraftanlagen?

PRESSEMITTEILUNG, Bericht DIE HARKE vom 07.08.2017

Initiiert bei einem Gespräch auf der Gewerbeschau in Wietzen kam es zu einem Besuch der heimischen Bundestagsabgeordneten Katja Keul, des Landtagsabgeordneten Helge Limburg und der Kreistagsabgeordneten Rita Schnitzler, alle Bündnis90 / DIE GRÜNEN, bei der Windenergieanlage in Wietzen, die vom Niedersächsischen Landvolk, Kreisverband Diepholz, betrieben wird.

Martina Kanne und Jürgen Zilkenat von der Betriebs- und Geschäftsführung schilderten den grünen Abgeordneten das Dilemma, das durch das Auslaufen der EEG-Vergütung im Jahr 2022 entsteht, falls der Landkreis ein Repowering der Anlage in seinem Raumordnungsprogramm tatsächlich ausschließen sollte.   Mehr »

Radwegekontrolle mit dem ADFC

PRESSEMITTEILUNG / Bericht DIE HARKE

Im Rahmen der Radwegpartnerschaft befuhr die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul kürzlich den Weserradweg Nienburg nach Landesbergen.

Begleitet wurde sie von Berhold Vahlsing vom ADFC und einigen weiteren Radfahrern, die sich von den dunklen Wolken nicht hatten abschrecken lassen.Die Tour habe entlang der Hauptstrecke auf der rechten Weserseite zum Mühlengasthof geführt, teilt Keuls Büro in einer Pressenotiz mit. Dort sei die Gruppe von Bürgermeisterin Heidrun Kuhlmann und dem neuen Chef der dortigen Gastronomie, Herrn Meyer mit Kaffee und einer grünen Torte begrüßt worden.

Die Bürgermeisterin habe die Gelegenheit genutzt, die zentralen Anliegen und Probleme der Landesberger Bürgerinnen und Bürger im Gespräch mit der Abgeordneten zu erläutern.Dabei habe es für die Gesprächsteilnehmer bekanntes und weniger bekanntes zu hören gegeben. Seit Jahrzehnten bekannt sei die Belastung der Gemeinde durch die Bundesstraße. Da eine Verlegung der Straße insgesamt parallel zur Bahnschiene bislang nicht durchsetzbar gewesen sei, solle demnächst zumindest die Doppelkurve durch Baumaßnahmen entschärft werden.   Mehr »

Irene Mihalic, die auf meine Einladung hin den Wahlkreis Nienburg II / Schaumburg besuchte, war vor der Abendveranstaltung mit mir  in der Redaktion der Schaumburger Nachrichten. Dort stellte sie sich den Fragen von SN-Redakteurin Mira Colic. Das Interview lesen Sie hier >>> auf SN-Online.

"Den Lebensrhythmus bestimmt der Vorarbeiter"

Diskussion in Liebenau über die Situation von Arbeitnehmern mit Werkverträgen und Leiharbeit bei Wiesenhof

PRESSEMITTEILUNG / DIE HARKE vom 22.06.2017

Um die Situation von Arbeitnehmern in Werkverträgen und Leiharbeit beim Schlachthof Wiesenhof ging es kürzlich bei einer Podiumsdiskussion im Liebenauer Gasthaus Sieling. Eingeladen hatte die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN).    Mehr »

Geschlossen in den Wahlkampf!

Am Wochenende war ich mit den Nienburger Delegierten Karim Iraki und Christiane Bormann auf der BDK in Berlin, wo wir unser Programm verabschiedet haben. Gerne hätte ich zu diesem Anlass zu Frieden, Abrüstung und Völkerrecht geredet. Da ich beim Losverfahren leider kein Glück hatte, lesen Sie die Rede, die ich gerne gehalten hätte, hier >>>

Nitratbelastung in Süstedt hat sich verdreifacht

Beermann und Keul im Bundestag

sn-online.de am 25.9.2017: "Beermann und Keul im Bundestag"

Von innerer Sicherheit bis Türkei-Politik

Mehr als 100 Aussteller - Große Bühne für die heimische Wirtschaft

Großer Andrang beim ersten Elektromobilistenstammtisch in Steyerberg

PRESSEMITTEILUNG / Bericht, DIE HARKE vom 17.06.17

Aus den unterschiedlichsten Himmelsrichtungen waren die knapp 20 Elektromobilisten zum ersten Stammtisch nach Steyerberg gekommen. Aus Hoyerhagen, Marklohe, Nienburg, Uchte, Apelern, Bückeburg und sogar aus Hagen kamen sie elektrisch angefahren und vertieften sich gleich in angeregte Unterhaltungen.    Mehr »

"Kindergrundsicherung für alle - warum eigentlich nicht?"

Sie wollen (wieder) nach Berlin

dieharke.de am 5.8.2017: Sie wollen (wieder) nach Berlin

Stammtisch für Elektromobilisten

dieharke.de am 28.5.2017: Stammtisch für Elektromobilisten

Politische Podiumsdiskussion am Ernestinum

rinteln-aktuell.de am 24.5.2017: Politische Podiumsdiskussion am Ernestinum

Keul für Stärkung der Geburtshilfe

Anlässlich des internationalen Hebammentages am heutigen 5. Mai fordert die Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) erneut eine Stärkung der Geburtshilfe gerade in Landkreisen wie Diepholz als einem sehr großem Flächen-Landkreis ohne stationäre Geburtsstation.    Mehr »

Drei politiker, viele Fragen

Besuch bei der Flüchtlingshilfe Langförden

Einen Bericht der Flüchtlingshilfe Langförden lesen Sie hier >>>

Girl´s Day in Berlin

Frühlingsfest der Schaumburger Grünen

Beim Frühlingsfest der Schaumburger Grünen Im Lauenhäger Bauernhaus hatten die ParteifreundInnen aus dem südlichen Teil meines Wahlkreises ein unterhaltsames und politisch informatives Programm zusammengestellt.

Fotos: Michaela Mügge

Bei dieser Gelegenheit habe ich in meiner politischen Rede die 5 wichtigsten Gründe dargelegt, warum es gerade in diesem Jahr 2017 wichtig ist, Grün zu wählen: Dabei ging es um Frieden und Abrüstung, Klimaschutz, den freiheitlichen Rechtsstaat und soziale Gerechtigkeit. Außerdem geht es darum die große Koalition abzulösen und nicht einfach nur die Person der Kanzlerin auszutauschen.

Die Perspektive, dass nur noch große Koalitionen dieses Land regieren, wäre Wasser auf die Mühlen der Rechtspopulisten, denen wir Einhalt gebieten wollen. Wir wollen einen echten Politikwechsel und den gibt es nur mit starken Grünen. Mit einem fairen aber entschiedenen Wahlkampf werden wir in diesem Sommer um jede einzelne Stimme kämpfen.

Globale Wirtschaft, globale Verantwortung?

Auf meine Anregung hin führte die Stiftung Leben & Umwelt in Nienburg eine Podiumsdiskussion zu den Möglichkeiten und Grenzen von Verantwortung in der globalisierten Wirtschaft durch.

Vorausgegangen war ein Besuch beim BASF-Werk in Nienburg

Der Hintergrund:

16. August 2012, Südafrika: 34 Minenarbeiter der Firma Lonmin werden von der Polizei erschossen.    Mehr »

Juliane Schmöe absolviert Praktikum in Berlin und Nienburg

 PRESSEMITTEILUNG, Bericht Schaumburger Nachrichten 

Juliane Schmöe, Oberstufenschülerin der Integrativen Gesamtschule Schaumburg (IGS) absolvierte kürzlich ein zweiwöchiges Praktikum bei der Bundestagsabgeordneten Katja Keul (Bündnis 90/Die GRÜNEN). Die Praktikantin bekam die Gelegenheit, die Abgeordnete während einer Sitzungswoche im Deutschen Bundestag bei öffentlichen Terminen und internen Sitzungen zu begleiten.    Mehr »

Bent Holzmann im Schülerpraktikum bei Katja Keul

PRESSEMITTEILUNG, Bericht DIE HARKE

Ein 14-tägiges Schülerpraktikum absolvierte kürzlich der Schüler Bent Holzmann von der Albert-Schweitzer-Schule in Nienburg bei der Bundestagsabgeordneten Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN).

 

   Mehr »

Rede zum Neujahrsempfang der Zeitung DIE HARKE

Beim diesjährigen Neujahrsempfang der Nienburger Regionalzeitung DIE HARKE hatte ich die Gelegenheit, als Gast eine Rede zu halten. Den Text können Sie hier nachlesen >>>

GSP: Abrüstung & Transatlantisches Verhältnis

Weser: Versalzung stoppen!

Protestieren Sie mit einer Postkarte an den Regierungs-präsidenten in Kassel gegen die Genehmigung von mehr Salzlaugeneinleitung in die Weser durch K&S

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>