Diese Website ist veraltet. Bitte besuchen Sie katja-keul.de

Wertstoffgesetz: Keul sieht "gesetzgeberischen Murks“ und "falsche Richtung"

PRESSEMITTEILUNG Die Harke

Scharfe Kritik hat die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) am Arbeitsentwurf für ein neues Wertstoffgesetz geübt, den das Bundesumweltministerin kürzlich vorgelegt hat. Gerade auch aus Schaumburger Sicht sei der Entwurf nicht nachvollziehbar. „An manchen Stellen könnte man meinen, dass die FDP immer noch in der Regierung sitzt“, gibt Keul ihren Eindruck von dem Entwurf wieder. Es scheine für „manche Leute schier unerträglich“ zu sein, leistungsstarke, innovative Betriebe in kommunaler Selbstverwaltung erfolgreich und wettbewerbsfähig wirtschaften zu sehen, wie sie im Wahlkreis Nienburg II / Schaumburg mit der AWS und dem BAWN vorhanden seien, kritisiert Keul in einer Pressemitteilung. Was nun vorliege sei nicht einmal mehr innerhalb der Großen Koalition den eigenen Fachleuten zu vermitteln.

 

   Mehr »

Unsinnige Strafverfahren vermeiden

Keul und Limburg bekräftigen Forderung nach Abschaffung der Strafbarkeit der unerlaubten Einreise

PRESSEMITTEILUNG / DIE HARKE

Die grünen Justizpolitiker Katja Keul (Bundestag) und Helge Limburg (Landtag) haben ihre Forderung nach Abschaffung der Strafbarkeit der unerlaubten Einreise bekräftigt. „Gegenwärtig werden nach Schätzungen 99Prozent dieser Strafverfahren ergebnislos eingestellt, weil die Flüchtlinge unter die Flüchtlingskonvention oder andere Schutznormen fallen.

userspace/NS/katja_keul/Dokumente_2015_4/151014_GE_Entkriminalisierung_1806346.pdf
   Mehr »

Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen in Halle

Presseberichte

Delegierte aus dem Wahlkreis NienburgII / Schaumburg sehen Positionen ihrer Kreisverbände in den Beschlüssen bestätigt

Keul greift in Debatte um Unternehmensstrafrecht ein (Videoaufzeichnung >>>)   Mehr »

Landesdelegiertenkonferenz in Osnabrück: Erneute Wahl in den Parteirat

Ich bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen bei meiner erneuten Wahl in den Parteirat.   Mehr »

Flüchtlinge: Informationsgespräch mit Landrat und Erstem Kreisrat

PRESSEMITTEILUNG  DIE HARKE

Kürzlich informierte sich die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) im  Gespräch mit Landrat Kohlmeier und Kreisrat Klein  über die aktuellen Flüchtlingszahlen und Prognosen für den Landkreis Nienburg.

Danach sind zu den 740 derzeitigen Asylbewerber bis Januar weitere 900 zu erwarten.   Die Verwaltung richtet sich auf die Ankunft von etwa 50 Personen pro Woche für die nächsten 3 Monate ein.   Mehr »

Keul stellt sich den Fragen der Flüchtlinge in der Notaufnahme in Langendamm.

Pressemitteilung DIE HARKE, Nienburg

Seit über 2 Wochen befinden sich die meisten der 93 Menschen aus 12 verschiedenen Ländern in Langendamm, als sie Besuch erhalten von der Bundestagsabgeordneten Katja Keul, Bündnis90/DIE GRÜNEN.

Bei Ihrer Ankunft auf dem Parkplatz des Offizierskasino spielen dort Kinder Fußball. Ein Kicker und eine Tischtennisplatte sind voll ausgelastet. Die Menschen kommen aus Syrien, Irak, Afghanistan, Iran, Algerien, Georgien, Serbien, Russland, Elfenbein, Burkina Faso, Liberia und Somalia.

Im Obergeschoß, wo Keul früher über zivil-militärische Zusammenarbeit in Afghanistan diskutierte, schlafen die Menschen In Feldbetten dicht an dicht: die Männer in einem und die Frauen in einem anderen Raum.

   Mehr »

GRÜNE Politiker zu Gast beim Palliativstützpunkt Nienburg/Weser und Umgebung e.V.

Nienburg. Katja Keul (MdB) und Helge Limburg (MdL) informierten sich beim Nienburger Palliativstützpunkt über die Entwicklung ambulanter Palliativversorgung im Landkreis Nienburg. „Unsere oberste Zielsetzung ist es, die Lebensqualität unheilbar kranker Menschen zu verbessern und ihnen ein Leben in Würde in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen", so Dr. Pamela Hilgenberg, Vorsitzende des Nienburger Palliativstützpunktes.   Mehr »

Edathy-Untersuchungsausschuss: "Wir bewerten das völlig anders"

Presseberichte: DIE HARKE und SCHAUMBURGER NACHRICHTEN

Nachdem Union und SPD ihre Bewertung der Edathy-Affäre abgeschlossen haben, zeigt sich die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) enttäuscht. Der Abschlussbericht, der in Kürze vorgelegt werden solle, komme zu dem Schluss, dass eigentlich alles richtig gelaufen sei und niemand etwas falsch gemacht habe. Dabei werde auch von SPD und Union zugegeben, dass Edathy offensichtlich gewarnt wurde. Keul kündigt an, dass ihre Fraktion einen eigenen Bewertungsteil vorlegen wird, der inhaltlich erheblich von dem der Großen Koalition abweichen werde.   Mehr »

Besuch im SHG-Treff

PRESSEMITTEILUNG

Stadthagen. Bei einem Besuch des SHG-Treffs Stadthagen informierte sich kürzlich die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul über die Arbeit dieser offenen Einrichtung, die seelisch erkrankten Menschen Hilfe bietet. Begleitet wurde Keul von Dr. Monika Tautz, die Vorstandsmitglied der Schaumburger Grünen ist.   Mehr »

Besuch im Integrationsnetzwerk Schaumburg

Pressemitteilung / Bericht in den Schaumburger Nachrichten

Das neu eingerichtete Schaumburger Inklusionsnetzwerk besuchte die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) kürzlich in seinen gerade bezogenen Büroräumen in Stadthagen. Begleitet wurde sie von Dr. Monika Tautz aus dem Kreisvorstand der Schaumburger Grünen.

 

   Mehr »

Integrationsunternehmen informieren Abgeordnete über ihre Arbeit

Bundesweit sind es rund 800 Integrationsunternehmen, –betriebe und –abteilungen, die berufliche Inklusion verwirklichen. Die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) folgte jetzt der Einladung der Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen, sich vor Ort ein Bild über die Leistungsfähigkeit dieser Betriebe zu machen. Gemeinsam mit Dr. Monika  Tautz vom Kreisvorstand der Schaumburger Grünen besuchte sie das Projekt Pari proJob der Paritätischen Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland in Stadthagen.   Mehr »

Vorbildliche Ressourcenschonung

Bundestagsabgeordnete Keul besucht Sägewerk Sattelmacher in Obernkirchen

PRESSEMITTEILUNG Berichte in Schaumburger Zeitung und Schaumburger Nachrichten

Was für den Laien auf den ersten Blick wie der Unterschied zwischen geraden und krummen Brettern aussieht, ist Ergebnis eines innovativen Verfahrens in der Hartholzbearbeitung, das der Umwelt zu Gute kommt. Davon konnte sich die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) bei einem Besuch der Obernkirchner Firma Sattelmacher überzeugen. Begleitet wurde die Abgeordnete von Dr. Monika Tautz, die Mitglied im Kreisvorstand der Schaumburger Grünen ist.   Mehr »

Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Osnabrück besuchen Katja Keul im Bundestag

PRESSEMITTEILUNG

48 Besucherinnen und Besucher aus der Stadt und dem Landkreis Osnabrück konnte die Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) kürzlich im Bundestag begrüßen. Die Abgeordnete aus Nienburg ist in dieser Legislaturperiode in ihrer Fraktion für sieben niedersächsische Kreise zuständig, darunter auch Osnabrück, von wo aus auch die Fahrt mit dem Intercity nach Berlin begann.   Mehr »

Schülerinnen und Schüler aus Uchte besuchten Keul im Bundestag

Im Rahmen einer Klassenfahrt nach Berlin besuchten kürzlich Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10b der Oberschule Uchte die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) im Reichstagsgebäude.   Mehr »

Häufung von Krebsfällen in Rodewald

Der gestern gesendete NDR-Bericht >>> zur Häufung von Krebsfällen im Bereich einer ehemaligen Erdölförderanlage in Rodewald (Landkreis Nienburg) hat mich zutiefst beunruhigt. Mein Landtagskollege Helge Limburg hat dazu eine kurze Erklärung >>> veröffentlicht, die ich unterstütze.

In einem Entschließungsantrag haben wir im Juni diesen Jahres die Bundesregierung aufgefordert, "Die niedersächsischen Behörden bei der Aufklärung der Ursachen der vom epidemiologischen Krebsregister Niedersachsen (EKN) ermittelten erhöhten Krebsraten in der Samtgemeinde Bothel und den umliegenden Gemeinden wie Rotenburg zu unterstützen, die im Verdacht stehen, mit der Erdgasförderung in Verbindung zu stehen und weitere Untersuchungen in anderen Erdgas- und Erdölförderregionen zu unterstützen, um mögliche weitere Fälle – auch von anderen Krankheitsbildern – frühzeitig zu entdecken, die Ursachen schnellstmöglich zu ermitteln und zu beseitigen."

Dies gilt es jetzt auch für Rodewald mit allem Nachdruck durchzusetzen!

 

Grüne diskutieren über Milchquote

Abgeordnete besuchen Firma Frischli

Presseveröffentlichung DIE HARKE am 14.09.2015

Die grüne Bundestagsabgeordnete Katja Keul, der Landtagsabgeordnete Helge Limburg sowie das Mitglied des Nienburger Stadtrates Karim Iraki besuchten kürzlich die Frischli-Milchwerke in Rehburg zu einem Informationsgespräch. Nach einer Werksbesichtigung mit Geschäftsführer Holtorf stellte dieser ausführlich Geschichte und Gegenwart der Frischliwerke vor.   Mehr »

Angehörigenschmerzensgeld: Keul fordert gesetzliche Neuregelung

PRESSEBERICHT DIE HARKE vom 12.09.2015

Keuls Antrag in den Bundestag eingebracht / Parlamentsdebatte in der zweiten Septemberhälfte 

Gesetzgeberischen Handlungsbedarf sieht die niedersächsische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 /DIE GRÜNEN) beim Schmerzensgeld für Angehörige. Dies zeige sich, so die Abgeordnete in einer Pressemitteilung, gerade aktuell wieder bei den Debatten um Zahlungen an Angehörige der Opfer des Germanwings-Absturzes. Die rechtspolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion hatte noch vor der  Sommerpause  einen entsprechenden Antrag im Bundestag eingebracht (Bundestagsdrucksache 18/5099).

   Mehr »

Sommerfest der Nienburger Grünen

PRESSEMITTEILUNG des Kreisverbandes Nienburg von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

Nienburg. Sie standen im Mittelpunkt des Grünen-Sommerfestes im Nienburger Naturfreundehaus: Gäste, geflüchtet aus Syrien und Somalia, und Leon&Marie, das Gewinner-Duo aus dem ersten Green Summer-Bandcontest.   Mehr »

Reisegruppe aus Nienburg besuchte Katja Keul

PRESSEBERICHT DIE HARKE

Eine Reisegruppe von 50 politisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus Nienburg und Umgebung besuchte kürzlich auf Einladung der heimischen Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / Die Grünen) Berlin.   Mehr »

Bad Nenndorf bleibt bunt!

Meine Rede auf der Abschlusskundgebung können Sie hier >>> nachlesen

Deutsche Schule Genf besuchte Katja Keul

PRESSEBERICHT DIE HARKE, 31.07.2015

Eine ganz besondere Besuchergruppe aus der Schweiz begrüßte die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / Die Grünen) kürzlich im Bundestag. Schülerinnen und Schüler der Deutschen Schule Genf kamen nur wenige Tage nach einem Besuch Keuls an ihrer Schule in die Bundeshauptstadt.   Mehr »

Keul trifft Grüne aus Kreisvorständen und Kreistagen ihrer Region

PRESSEBERICHTE

Bei einem Vernetzungstreffen im Welthaus Barnstorf (Landkreis Diepholz) konnte die Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) am vergangenen Wochenende Vorstandsmitglieder und Kreistagsabgeordnete aus der von ihr betreuten Region begrüßen. Neben den Landkreisen Schaumburg und Nienburg ist Keul in ihrer Fraktion für die Landkreise Vechta, Diepholz, Verden, Osnabrück  und die kreisfreien Stadt Osnabrück.  Keuls niedersächsischer Zuständigkeitsbereich umfasst damit eine Region mit über einer Million Einwohnern.

   Mehr »

Jugend und Parlament:

Leon Scheschonka aus Suthfeld als „Abgeordneter“ im Bundestag

PRESSEMITTEILUNG

"Das Planspiel ist zwar sehr anstrengend, aber unglaublich interessant für jeden, der sich für Politik interessiert", sagt der 17-jährige Leon Scheschonka aus Suthfeld über die vier Tage im Bundestag, an denen er an der Veranstaltung "Jugend und Parlament" teilgenommen hat.  

Auf Einladung der heimischen Bundestagsabgeordneten Katja Keul (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte der Schüler der Waldorfschule Sorsum gemeinsam mit über 300 Jugendlichen aus ganz Deutschland die Bundeshauptstadt, um parlamentarische Abläufe aus nächster Nähe kennenzulernen.

   Mehr »

Keul attestiert den Krankenhäusern einen Pflegenotstand

Abgeordnete fordert dringende Maßnahmen  zur besseren personellen Ausstattung

PRESSEMITTEILUNG, DIE HARKE

Nienburg. Mit Blick auf die Proteste gegen den Personalnotstand in Krankenhäusern spricht sich die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) für verbindliche Mindestpersonalvorgaben aus. Dies unterstrich Keul kürzlich bei einem Gespräch über Arbeitsverdichtung in der Helios-Klinik Nienburg.   Mehr »

"Gesunder Dialog" der Helios-Kliniken Mittelweser

Arbeitsverdichtung war das Thema einer Diskussion im Rahmen der von den Helios-Kliniken Mittelweser veranstalteten Reihe "Gesunder Dialog". Unmittelbar vor den Debatten im Bundestag über die Krankenhausversorgung wurden in Nienburg Meinungen und Argumente ausgetauscht.

 

"Zu Energiesperren darf es gar nicht erst kommen"

Bundestagsabgeordnete Katja Keul zu Gast beim Arbeitskreis Stoppt Energiesperren Nienburg

PRESSEBERICHT HARKE am Sonntag

Energiesperren sind ein zunehmendes Problem auch im ländlichen Raum. Die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) führte kürzlich darüber ein Gespräch mit den SprecherInnen des „Arbeitskreis Stoppt Energiesperren“, der sich in Nienburg gegründet hat und aus Wohlfahrtsverbänden und Politik zusammengesetzt ist.

 

    Mehr »

Zum 8. Mai (1945 - 2015)

Heute jährt sich zum siebzigsten Mal der Tag der bedingungslosen Kapitulation Nazi-Deutschlands.   Mehr »

Tour durchs politische Berlin

Gäste aus dem Wahlkreis besuchen Katja Keul in Berlin

PRESSEBERICHT Schaumburger Zeitung

Eine 50-köpfige Besuchergruppe aus ihrem Wahlkreis Nienburg / Schaumburg  konnte die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) kürzlich in Berlin begrüßen. Die von Keul eingeladenen Gäste lernten dabei die politische Seite der Bundeshauptstadt kennen.

    Mehr »

Nachwuchswissenschaftler aus Vechta im Bundestag

Mit einem Bundestagsbesuch auf Einladung der GRÜNEN Abgeordneten Katja Keul rundeten zehn Studierende der Uni Vechta ihr Semester ab. Die Nachwuchswissenschaftler besuchten im Wintersemester einen Kurs zum Thema „Nachhaltigkeit in der Politik“. Dabei stand die Exkursion nach Berlin als freiwilliges Zusatzangebot auf dem Programm.    Mehr »

"Einer sagt die Unwahrheit"

PRESSEBERICHT Die Harke

Über den Stand der Aufklärungsversuche zum Skandal um den ehemaligen SPD- Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy informierte die heimische Bundestags-abgeordnete Katja Keul kürzlich im Kulturzentrum Alte Polizei in Stadthagen. Keul hatte dazu ihre Fraktionskollegin Irene Mihalic eingeladen. Die Polizistin und Diplom-Verwaltungswirtin aus Gelsenkirchen ist für die Fraktion der Grünen Mitglied im „BKA-Untersuchungsausschuss“, der die Vorgänge aufzuklären versucht.   Mehr »

Grüne Abgeordnete Katja Keul und Irene Mihalic besuchen Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei

Schön, dass wir auch mal Besuch von Grünen Bundestagsabgeordneten bekommen“, freute sich Polizeidirektor Reinhard Voß beim Eintreffen der beiden Bundespolitikerinnen.

Katja Keul, Abgeordnete des Nachbarwahlkreises Nienburg/Schaumburg war in der letzten Legislatur für Sicherheits- und Verteidigungspolitik zuständig und ist heute rechtspolitische Sprecherin der Fraktion. Ihre Kollegin Irene Mihalic ist seit 2013 Mitglied des Bundestages und Sprecherin für Innere Sicherheit. Mihalic hat vor Ihrem Wechsel in die Politik bereits ihr 20jähriges Dienstjubiläum in der Landespolizei von NRW feiern können. Ihr Heimatwahlkreis ist Gelsenkirchen.

   Mehr »

Schülerpraktikum im Regionalbüro

Bio-Frühstück in Georgsmarienhütte

Georgsmarienhütte – „Mit 30 Prozent für Frauen in den Aufsichtsräten der Großkonzere ist ein Erfolg erzielt, aber das reicht uns nicht“, erklärte die Grünen-Bundestagsabgeordnete Katja Keul als Frühstücksgast der Grünen.

    Mehr »

Lebenshilfe-Mitarbeiter mit Antworten sehr zufrieden

PRESSEBERICHT Harke am Sonntag

Nienburg.Bereits im November vergangenen  Jahres hatte eine Gruppe der Lebenshilfe Nienburg den Bundestag in Berlin besucht, jetzt holte die heimische Abgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) das seinerzeit geplante Gespräch in den Räumen der Lebenshilfe Nienburg nach.   Mehr »

Mit sechs kleinen Kindern zwischen die Fronten geraten

PRESSEBERICHT DIE HARKE

In Drakenburg leben seit September letzten Jahres die Eheleute Enas und Said Moustafa mit ihren sechs Kindern Youssif ( 11), Yasmin (10), Manal ( 8) Ahmad und Aya ( 6) und Abdulrahman (5). Die Tochter Yasmin ist querschnittsgelähmt und auf den Rollstuhl angewiesen.

Bei einem Besuch der grünen Bundestagsabgeordneten Katja Keul und Karim Iraki,  Integrationsmentor und stellvertretender Bürgermeister von Langendamm erzählten sie, warum sie  Libyen verlassen mussten und nach Deutschland geflohen sind.   Mehr »

Muss Beihilfe zum Suizid unter Strafe gestellt werden?

Veranstaltung im Kulturwerk fand reges Interesse

PRESSEBERICHT Nienburg. Über hundert interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten kürzlich der Einladung der heimischen Bundestagsabgeordneten Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) zu einer Diskussion über die geplante Strafrechtsänderung bei der Sterbehilfe.   Mehr »

Erklärung zu den Suedlink-Trassenplänen von Tennet

Am 12. Januar habe ich im Bundestag an einer Gesprächsrunde zum Thema Südlink mit den Unterzeichnern der „Hamelner Erklärung vom 12. Dezember teilgenommen.   Mehr »

Neujahrsempfang der Schaumburger Grünen

Neujahrsempfang der Nienburger Grünen

Im gut gefüllten Kulturwerk konnte mein Kreisverband zahlreiche Gäste begrüßen.

MIt einem Klick auf die Überschrift gelangen Sie zur Videoaufzeichnung meiner Rede.

GSP: Abrüstung & Transatlantisches Verhältnis

Weser: Versalzung stoppen!

Protestieren Sie mit einer Postkarte an den Regierungs-präsidenten in Kassel gegen die Genehmigung von mehr Salzlaugeneinleitung in die Weser durch K&S

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>