Diese Website ist veraltet. Bitte besuchen Sie katja-keul.de

Ehrung für Helferinnen

Heidi Harms und Sabine Möllhoff beim "Tag der Migranten" in Berlin

PRESSEBERICHT DIE HARKE

Heidi Harms und Sabine Möllhoff aus der Samtgemeinde Steimbke waren beim internationalen Tag der Migranten Gäste eines Festaktes in Berlin. Staatsministerin Aydan Özoguz, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, hatte in der Flüchtlingshilfe ehrenamtlich Engagierte aus dem ganzen Bundesgebiet nach Berlin in denWeltsaal des Auswärtigen Amtes eingeladen.   Mehr »

Koreanische Journalistin besuchte Katja Keul in Nienburg

PRESSEBERICHT DIE HARKE

Besuch aus Südkorea erhielt die heimische Bundestags-abgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) kürzlich in ihrem Wahlkreisbüro in Nienburg. Kang Yoon-Joo, Journalistin der Zeitung Hankook Ilbo, mit einer Auflage von 700.000 Exemplaren eine der großen Nachrichtenblätter Südkoreas, hatte die Abgeordnete um ein Interview zum deutschen Wahlrecht gebeten. 

Keul nutzte die Gelegenheit, um auch etwas über Südkorea erfahren.  Dort kommen auf 50 Millionen Einwohner 300 Parlamentarier, von denen 246 direkt gewählt sind und 54 über das Verhältniswahlrecht.  In Südkorea diskutiert man derzeit, das Wahlrecht dahingehend zu ändern, dass der Anteil der Direktmandate verringert wird.

„In Deutschland haben wir mit der hälftigen Aufteilung soweit gute Erfahrungen gemacht und würden das durchaus weiterempfehlen können“, so die Abgeordnete.

Realschule am Berg besucht Berlin

PRESSEMITTEILUNG DIE HARKE

Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassenstufe der Realschule am Berg aus Marklohe besuchten kürzlich die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) kürzlich in Berlin. Im Rahmen einer Klassenfahrt besichtigten die Jugendlichen aus Keuls Heimatgemeinde den Bundestag und trafen mit der Abgeordneten zusammen. Seit diesem Jahr trägt die Realschule am Berg die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage". Keul hat dafür die Patenschaft übernommen.

500 Euro für die Nienburger Schuldnerberatung

PRESSEBERICHT Die HARKE vom 24.11.2014

Mit einer besonderen Spende unterstützte kürzlich die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis90 / DIE GRÜNEN) die Arbeit der Schuldnerberatung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Der Scheck, den Schuldnerberater Wolfgang Lippel entgegennahm stellte der Nienburger Beratungsstelle das vollständige Honorar zur Verfügung, das Keul von der Deutschen Bank für einen Vortrag bei derem  „Institut für Insolvenzrecht“ erhalten hatte.   Mehr »

Grüne Rechtspolitiker schauen Ermittlern über die Schulter

PRESSEMITTEILUNG. Anlässlich der aktuell diskutierten Gesetzesänderungen im Bereich der Kinderpornographie haben sich die grünen Rechtspolitiker aus Bundestag und Landtag, Katja Keul und Helge Limburg, beim Landeskriminalamt (LKA) in Hannover die Arbeitsweisen der Ermittlungsbehörden erläutern lassen.

    Mehr »

Alle Jahre wieder...

... steht der Fortbestand der über 400 Mehrgenerationen-Häuser auf dem Spiel. Gerade PolitikerInnen der Großen Koalition reden sich in ihren Wahlkreisen dieser Tage den Fortbestand für gerade ein mal ein Jahr schön. Wie eine dauerhafte Sicherung der Mehrgenerationenhäuser aussehen kann, wird lieber ausgeklammert. Genau um diese Frage ging es bei meinem Gespräch mit Heike Klenke und Klaus Strempel in der Alten Polizei Stadthagen.

 

Nachgefragt bei ... Katja Keul

Bei einer Veranstaltung der Kreisvolkshochschule Schaumburg hatte ich Gelegenheit, meine politische Arbeit darzustellen. Fragen von VHS-Direktorin Undine Rosenwald-Metz und aus dem Publikum berührten zahlreiche Themen von Persönlichem bis in die internationale Politik.  

Berichterstattung im Schaumburger Wochenblatt

Mauerfall

SCHAUMBURGER ZEITUNG: Mein Beitrag zum Artikel "Bekannte Schaumburger zum Mauerfall", SZ v. 06.11.2014 

„Ich bin im Jahr 1969 in der geteilten Stadt zur Welt gekommen. Im September 1989 habe ich bei einem Besuch in Berlin auf dem Turm vor dem Brandenburger Tor gestanden, in den Ostteil geschaut und mich gefragt, wie lange das eigentlich noch so weitergehen soll.

    Mehr »

Zum 9. November

Die Geschichte unseres Landes wird von keinem anderen Tag in ihrem Licht und Dunkel so widergespiegelt wie vom 9. November:   Mehr »

Zu Gast bei der AWO Schaumburg

Bei meinem Besuch der Arbeiterwohlfahrt  Schaumburg (AWO) informierten Geschäftsführerin Heidemarie Hanauske und Stephan Hartmann über die Aufgabenfelder ihrer Organisation und besonders über die aktuelle Problematik bei der Unterbringung von Flüchtlingen.   Mehr »

Vier Klassen der IGS Rodenberg im Bundestag

Familie aus Lavelsloh soll abgeschoben werden

Die Abschiebung der Familie Bashir ist auf den 1.Oktober verschoben.

Letzte Meldung: Am 30.9. ist Familie Bashir in Kirchenasyl gegangen. Am frühen Morgen des 1.10. machten 120 Menschen in Lavelsloh deutlich, dass sie mit der Abschiebung nicht einverstanden sind.

PRESSEMITTEILUNG

Am 27.08.14 soll sich die libanesische Familie Bashir aus Lavelsloh mit ihren beiden kleinen Kindern Mira (4) und Wassim (3) morgens um 06:15 mit gepackten Koffern zur Abholung bereit halten, wie uns die Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN)  mitteilt.   Mehr »

Radwegepatentour mit Katja Keul

PRESSEMITTEILUNG. Als die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) kürzlich in ihrer Funktion als Radwegepatin mit Interessierten von Nienburg nach Steyerberg aufbrach, spielte das Wetter nur bis Liebenau mit. Dort konnte die Radler-Gruppe noch vom Aussichtsturm des NABU einen weiten Blick über das Naturschutzgebiet Liebenauer Gruben genießen.    Mehr »

Zurück aus den USA: Katja Keul trifft den Stipendiaten Thomas Rust

PRESSEMITTEILUNG: Mit Thomas Rust konnte die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) erstmals einen jungen Berufstätigen bei der Rückkehr nach Deutschland begrüßen, der auf ihre Empfehlung hin mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages ein Jahr in den USA verbracht hatte.

Rust ist gelernter Feinwerkmechaniker und hat bei einer Maschinenbau-Firma in Hoya gelernt. Bei der Bewerbung um ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms des Bundestages hatte es Rust durch eine Reihe von Tests in die engere Auswahl geschafft und Keul hatte ihn empfohlen.

 

    Mehr »

50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Bundestagswahlkreis 40 besuchten Katja Keul in Berlin

PRESSEMITTEILUNG. Die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / Die Grünen) konnte kürzlich eine Gruppe von 50 Gästen aus dem Wahlkreis Nienburg II – Schaumburg im Bundestag begrüßen. Die Abgeordnete stellte den Verlauf einer typischen Sitzungswoche vor sowie die Arbeit in Fraktion, Ausschüssen und Arbeitskreisen. Interessierte Fragen wurden unter anderem zur Rüstungsexportpolitik gestellt.

    Mehr »

Bad Nenndorf bleibt bunt!

Wieder einmal ist das unsägliche Spektakel der Nazis in Bad Nenndorf völlig daneben gegangen, weil sich Demokratinnen und Demokraten entschlossen gegen den braunen Heuchlermarsch gestellt haben.

Zu meiner Rede auf der Anti-Nazi-Kundgebung gelangen Sie durch Anklicken der Überschrift

 

Parlamentarischer Abend in Nienburg

Grüne und Gäste diskutieren mit Abgeordneten von Kreis-, Landes- und Bundesebene

PRESSEMITTEILUNG Nienburg. Bei einem Parlamentarischen Abend im Büro der Nienburger Grünen hatten Mitglieder und Interessierte kürzlich Gelegenheit, mit Abgeordneten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aller Ebenen zu diskutieren. Aus dem Fraktionsvorstand der Grünen im Kreistag berichtete Manfred Sanftleben über das Geschehen auf kommunaler Ebene. Der Landtagsabgeordnete Helge Limburg und die Bundestagsabgeordnete Katja Keul stellten Schwerpunkte ihrer Arbeit in der Landes- und Bundespolitik dar.   Mehr »

Althandy-Sammlung zugunsten der Umwelthilfe

Über einen Berg von alten ausrangierten Handys freut sich die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN).

    Mehr »

Marie Lauenroth absolviert Praktikum bei Katja Keul

PRESSEMITTEILUNG

Ein sechswöchiges Praktikum absolvierte die angehende Europakorrespondentin Marie Lauenroth aus Hespe bei der heimischen Bundestagsabgeordneten Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN). In der ersten Hälfte des Praktikums arbeitete die 18-jährige in Keuls Berliner Büro, danach folgten drei Wochen in Keuls Regionalbüro in Nienburg.

    Mehr »

Besuch im Landkreis Vechta

Bei meinem Besuch im Landkreis Vechta konnte ich kürzlich vielfältige Eindrücke von dem Landkreis und seinen Chancen und Problemen mitnehmen. In dieser Legislaturperiode bin ich in meiner Fraktion für Vechta zuständig und damit auch Ansprechpartnerin für Bürgerinnen und Bürger, die sich aus dem Landkreis an die Grünen im Bundestag wenden.

    Mehr »

Keul: Mehrgenerationenhäuser dauerhaft sichern

PRESSEMITTEILUNG

Stadthagen. Beeindruckt zeigte sich die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul von Konzept und Aktivitäten des Mehrgenerationenhauses im Kommunikationszentrum Alte Polizei. Am Rande einer Diskussionsveranstaltung führte „APO“-Mitarbeiter Klaus Strempel die Abgeordnete durch das Haus und erläuterte ihr die Entwicklung des Projekts Mehrgenerationenhaus in Stadthagen.

    Mehr »

Diskussion mit Schülerinnen und Schülern

PRESSEMITTEILUNG

Zwei neunte Klassen des Marion-Dönhoff-Gymnasiums in Nienburg hatten bereits im Frühjahr des Jahres die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul in Berlin besucht. Seinerzeit konnte das Gespräch der Schüler mit Keul nicht stattfinden. Kürzlich konnte dies die Abgeordnete nachholen.   Mehr »

Kreisverband Wasserwirtschaft besucht Katja Keul in Berlin

PRESSEMITTEILUNG

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisverbandes für Wasserwirtschaft aus dem Landkreis Nienburg besuchten kürzlich die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) im Bundestag.

    Mehr »

Aktion: Alte Handys für neue Umweltprojekte

Schon in den ersten beiden Tagen meiner Aktion "Handys für die Umwelthilfe" ist die Sammlung alter Mobiltelefone gut angelaufen.

Allen Bürgerinnen und Bürgern, die ihr Althandy in meinem Büro abgegeben haben oder es zuschickten herzlichen Dank! Die Sammlung wird noch bis zum 18. Juli fortgesetzt. Die Mobiltelefone werden an die Deutsche Umwelthilfe  weitergeleitet und anschließend fachgerecht in ihre wertvollen Bestandteile zerlegt.

    Mehr »

Keul begrüßt 50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region

50 Bürgerinnen und Bürger aus ihrer niedersächsischen Region konnte die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul kürzlich in Berlin begrüßen. Aus den Landkreisen Nienburg und Diepholz waren viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Delme-Werkstätten dabei. Aus Schaumburg nahm eine Gruppe des Sozialverbandes VdK an der Fahrt teil.

    Mehr »

Sie können nicht mehr zurück

Pressebericht Die Harke, 7.6.2014

Auch im Süden des Landkreises Nienburg, konkret in Lavelsloh, kann man mit den Auswirkungen der derzeit größten humanitären Katastrophe, dem syrischen Bürgerkrieg, konfrontiert werden.

Seit etwa 3 Monaten leben dort zwei junge Familien mit zwei kleinen Kindern, die kürzlich Besuch von Karim Iraki, Stadtratsmitglied der Grünen in Nienburg und stellvertretender Ortsbürgermeister von Langendamm mit palästinensischen Wurzeln, sowie der hiesigen Bundestagsabgeordnete Katja Keul erhielten.   Mehr »

„Ich habe mich verändert“

Pressebericht Die Harke / Kreiszeitung: Katja Keul besucht texanischen Austauschschüler bei Familie Henking in Nienburg

Engagierte Gasteltern im internationalen Schüleraustausch besuchte die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) kürzlich in Nienburg. Während der älteste Sohn der Familie Henking gerade als Stipendiat des Parlamentarischen Patenschafts-Programms des Bundestages für ein Jahr in den USA lebt, haben die Henkings den amerikanischen Schüler Eric Conner aufgenommen, dessen Bundestags-Patin Keul ist.   Mehr »

"Wer den Krieg fürchtet, kann den Frieden gewinnen"

Pressemitteilung / Die Harke v. 20.05.2014

Was Europa aus dem Grauen des Ersten Weltkrieges gelernt hat, fragte die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) bei einer Veranstaltung im Nienburger Naturfreundehaus anlässlich des Kriegsausbruches vor 100 Jahren.   Mehr »

Europafest der Schaumburger Grünen

Beim Europafest der Schaumburger Grünen stellte ich die Gefährdungen des Friedens und die Behandlung von Flüchtlingen in den Mittelpunkt meiner Rede.

Bericht Schaumburger Wochenblatt>>>

Besuch beim Ortsverband mittlere Wesermarsch

Eine Besichtigung der Elsflether Werft (Bilder) stand am Anfang meines Besuchs beim Ortsverband mittlere Wesermarsch. Werftchef Klaus Wiechmann führte uns über das Gelände. Er stellte die gegenwärtigen Projekte der Werft, ihre Auftragslage, Maßnahmen zum Gewässerschutz und die Ausbildungsbereitschaft dar.

Im Verdi-Haus in Brake diskutierten wir mit Gewerkschaftern über Fragen wie Mindestlohn, prekäre Beschäftigung und Leiharbeit.

Am Abend konnte ich mit Mitgliedern und Interessierten bei einer Veranstaltung des Ortsverbandes über Krisenherde und Grüne Außenpolitik diskutieren. 

Flüchtlinge: Keul und Polat besuchen Sammelstelle Friedland

Auch im hiesigen Landkreis ist die Zahl der Flüchtlingsfamilien aus Krisenregionen stark angestiegen. Die heimische Bundestagabgeordnete Katja Keul und Filiz Polat, Sprecherin für Migration und Flüchtlinge der grünen Landtagsfraktion, besuchten jetzt gemeinsam das Aufnahmelager Friedland. Sie erkundigten sich bei Joachim Waldenmeier, als leitendem Mitarbeiter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge  (BAMF) aus Nürnberg, sowie beim Leiter der Außenstelle Friedland, Herrn Detlef Schütte, über die aktuelle Lage.   Mehr »

Gespräch über Flüchtlinge - Landkreis: „Wir leben von der Hand in den Mund“

Beim Landkreis Schaumburg informierten sich kürzlich die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul, die Europaabgeordnete Ska Keller(beide Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) und der Fraktionsvorsitzende der Grünen im hiesigen Kreistag, Michael Dombrowski über die Situation von Flüchtlingen und Asylbewerbern aus unterschiedlichen Krisen- und Kriegsregionen.   Mehr »

Diskussion mit SchülerInnen des Wilhelm-Busch-Gymnasiums in Stadthagen

Heimische Bundestagsabgeordnete hatten die Schülerinnen und Schüler der Politikkurse der Jahrgangsstufen 11 und 12 des Wilhelm-Busch-Gymnasiums in Stadthagen eingeladen. Mit meinem Kollegen Maik Beermann von der CDU-Fraktion konnte ich interessierte und diskussionsfreudige Jugendliche erleben, die Fragen zu unterschiedlichsten Themenbereichen stellten. Schade, dass ich nur in einem Kurs Fragen beantworten und mitdiskutieren konnte. Ich musste nach Dresden zur Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen. Die Diskussion hat mir viel Spaß gemacht und ich freue mich darauf, meinen Besuch im Kurs der Jahrgangsstufe 12 demnächst einmal nachholen zu können. 

Steimbke: Keul und Iraki besuchten Flüchtlinge aus Somalia

Pressemitteilung / Die Harke am 29.01.2014

Nachdem die grüne Bundestagsabgeordnete Katja Keul im Dezember syrische Flüchtlinge in Rohrsen besuchte ( die Harke berichtete) sprach sie jetzt mit 4 jungen Somalier, die seit wenigen Wochen in der Samtgemeinde Steimbke Zuflucht gefunden haben.

Die arabische Übersetzung übernahm erneut der Integrationsmentor und Nienburger Stadtratsmitglied Karim Iraki.   Mehr »

Neujahrstreff der Nienburger Grünen

GSP: Abrüstung & Transatlantisches Verhältnis

Weser: Versalzung stoppen!

Protestieren Sie mit einer Postkarte an den Regierungs-präsidenten in Kassel gegen die Genehmigung von mehr Salzlaugeneinleitung in die Weser durch K&S

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>