Diese Website ist veraltet. Bitte besuchen Sie katja-keul.de

300 Euro für jedes Kind

Schaumburger Nachrichten am 24.12.09:    Redezeit Kinderarmut (Audio)

Die Bürgerinitiative „Wir für soziale Gerechtigkeit“ hat einen weiteren Gesprächspartner für die „Redezeit Kinderarmut“ gefunden. Das Interview ist auf sn-online.de zu hören. Die Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Grüne) hat sich außerdem mit den SN zu aktuellen Entwicklungen zum Thema unterhalten.

   Mehr »

Guttenberg weicht aus – Keul fragt: warum?

Mit Spannung erwartete die grüne Bundestagsabgeordnete Katja Keul am Mittwoch, den 16.12.09, in der aktuellen Stunde des Bundestags eine Erklärung von Verteidigungsminister Guttenberg, warum der Minister seine Bewertung des am 4.9.09 erfolgten Bombenabwurfs auf Tanklastzüge in der Nähe von Kunduz grundlegend geändert hat. Diese Gelegenheit - so Keul - habe Guttenberg gänzlich ungenutzt verstreichen lassen.

   Mehr »

Keul eröffnet Regionalbüro in Nienburg – ein „Zentrum grüner Politik“

Mit einer Feier hat die grüne Bundestagsabgeordnete Katja Keul ihr neues Wahlkreis- und Regionalbüro in Nienburg eröffnet. Bei O-Saft, Prosecco und einem ökologischen Buffet konnten Keul und die Nienburger Bündnisgrünen zahlreiche Gäste begrüßen. Zu den Gratulanten gehörten Landrat Heinrich Eggers, Bürgermeister Onkes, die Samtgemeidebürgermeister Busse aus Landesbergen und Schönemann aus Bad Eilsen sowie die Landesvorsitzende der Grünen, Stefanie Henneke.

In den neu bezogenen Büroräumen sind mehrere Funktionen vereint. Keul unterhält mit ihren Mitarbeitern Karin Heinemann und Thomas Künzel ihr Wahlkreisbüro, das gleichzeitig die Funktion eines Regionalbüros erfüllt.

   Mehr »

Zivile Opfer, der Skandal – und ihre erste Rede

Frank Werner, Chefredakteur der Schaumburger Zeitung, besuchte Katja Keul in ihrem Berliner Büro:

"Die heimische Grünen-Abgeordnete Katja Keul legt einen fulminanten Start im Bundestag hin"

Kaum angekommen, ist sie mittendrin. Im Strudel der Berliner Politikmühle und im Rampenlicht des ersten handfesten Regierungsskandals. Als Mitglied des Verteidigungsausschusses sitzt Katja Keul in der ersten Reihe, wenn die „Angemessenheit“ von Luftschlägen in Afghanistan und das Beschweigen ziviler Opfer auf dem Prüfstand steht. Am Morgen studiert sie den entlarvenden Feldjägerbericht der Bundeswehr, absolviert danach eine eilige Sondersitzung mit Minister Guttenberg und fordert anschließend den Rücktritt seines Vorgängers. Aber wie so oft in diesen hektischen Tagen: Die Ereignisse überholen sie.

 

   Mehr »

Keul kritisiert Wachstumsbeschleunigungsgesetz

Eine "eklatante Ungerechtigkeit" nennt die grüne Bundestagsabgeordnete Katja Keul die Auswirkungen des schwarz-gelben Koalitionsvertrages auf Kinder, die in einkommensschwachen Familien leben.

   Mehr »

Bundestagsabgeordnete Keul unterstützt Nienburger Tafel

Die Nienburger Bundestagsabgeordnete Katja Keul besuchte vor kurzem den Verein Herberge zur Heimat. Dieser Verein betreibt neben der Obdachlosenunterkunft in der Bahnhofsstraße auch die Tafel, die Fundus Läden und Werkstätten in der Leinstraße, sowie die Nienburger Kindertafel.

Keul zeigte sich positiv überrascht über den Umfang der Versorgung und die Größe der Kaufläden und Werkstätten. Es sei nachvollziehbar, dass über eine Zusammenlegung der diversen Läden und dem Möbellager des Landkreises in einem sozialen Kaufhaus nachgedacht werde. Auf diese Weise könne sich die Stadt Nienburg sichtbar als soziale Stadt präsentieren.

Die Sozialpolitik war auch das vorrangige Thema des Gesprächs zwischen Keul und dem Vereinsvorsitzenden Bettges, dem Herbergsleiter Rinaldo und der Geschäftsführerin Bettina Mürche.

Keul sagte dem Verein ihre Unterstützung –auch durch ihre Mitgliedschaft –zu. Angesichts eines immer grobmaschigeren sozialen Netzes sei die Arbeit solcher Vereine unentbehrlicher denn je. Aus ihrer Arbeit als Anwältin wisse sie sehr gut, wie sehr der soziale Abstieg häufig einem „freien Fall“ ähnele.

Zur parlamentarischen Geschäftsführerin gewählt:

Keul wird Mitglied des Fraktionsvorstandes

Einen sehr erfolgreichen Start ihrer Parlamentsarbeit kann die Markloher Bundestagsabgeordnete Katja Keul verzeichnen: Keul ist zu einer von vier parlamentarischen Geschäftsführern der grünen Bundestagsfraktion gewählt worden. Damit ist sie auch Mitglied des Fraktionsvorstandes der Grünen im Bundestag.

   Mehr »

Keul befürchtet Aderlass der Kommunen und Gebührenerhöhungen

Weitreichende Einnahmeverluste der Kommunen, höhere Abgaben für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Privatisierung kommunaler Betriebe befürchtet die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul in Folge der Koalitionsabsprachen der neuen schwarz-gelben Regierung.

   Mehr »

"Zwischen Politik und Personalmanagement"

Wahlparty in Nienburg

"Katja Keul startet durch" - Schaumburger Zeitung

Beim Solidaritätslauf gegen Kinderarmut in Lindhorst am 20.09.09

Diskussion mit ErstwählerInnen

"Ich dachte, die Linke ist für sofortigen Abzug"

Rinteln (kl). So viel Bürgernähe wie in den letzten Wochen vor der Bundestagswahl wünschen sich sicherlich viele Bürger dauerhaft von ihren „Volksvertretern“. Die Erstwähler Christian Vielhaus (18), Lioba Ufer (19) und Steffen Meier (18) hatten vor der Podiumsdiskussion unserer Zeitung die Chance, sich im persönlichen Gespräch, in ungezwungener Atmosphäre, ein Bild von den drei heimischen Bundestagskandidaten von FDP, Bündnis 90/Grüne und Die Linke zu machen. In einer einstündigen Diskussionsrunde standen die Grüne Katja Keul, der Liberale Heiner Schülke und Dietmar Mattiat von der Linkspartei den Schülern Rede und Antwort.

   Mehr »

10. bis 13. 09.: Katja Keuls Radtour durch Schaumburg

Mehr Zeit und auch mehr Geld

Schaumburger Nachrichten:

Auf ihrer mehrtätigen Wahlkampftour durch den Wahlkreis Nienburg/Schaumburg hat Katja Keul, Bundestagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, mit ihrem grün lackierten Fahrrad Station in Obernkirchen gemacht. In einer Eisdiele am Marktplatz unterhielt sie sich mit zwei Kindergarten-Leiterinnen über die Sorgen und Nöte von Erzieherinnen. Das Kontrastprogramm bot sich ihr danach im Alten- und Pflegeheim Sonnenhof, wo es um die Probleme der Pflegebranche ging.

   Mehr »

Jede Stimme für Katja Keul ist eine Stimme gegen Atomkraft

Mit Katja Keul kommt die Bahn zum Zug

Katja Keul beim Wahlkampfauftakt in Schaumburg

   Mehr »

Global Sozial im neuen Europa

„Gibt es eine Chance auf ein demokratisches und sozial gerechtes Europa?" Zu diesem Thema hatte der bündnisgrüne Kreisverband kürzlich Vertreter europaweit tätiger Institutionen zusammen mit dem Europakandidaten Sven Giegold eingeladen.

   Mehr »

Aktuelle Missstände aufgezeigt

Stadthagen. Katja Keul (39), Nienburger Rechtsanwältin und Bundestagskandidatin der Partei Bündnis 90/Die Grünen, hat im Frauenzentrum an der Loccumer Straße im kleinen Zuhörerkreis über die Verdienste von Frauenrechtlerinnen und die Entwicklung des Frauenrechts referiert.

   Mehr »

Geld regiert die Welt am 26.02.2009

„Geld regiert die Welt! - Doch wer regiert das Geld?  - Neue Wege aus der Finanz- und Wirtschaftskrise" war das Thema eines gut besuchten Vortrags, den Frau Prof. Dr. Margrit Kennedy auf Einladung der Nienburger Grünen jetzt im Kulturwerk hielt. Durch ihre 27-jährige Odyssee durch die Welt des Geldes wurde Frau Kennedy zur gefragten Geldexpertin, die in Vorträgen und Workshops vermittelt, wie der "ökonomische Analphabetismus" überwunden und das Geld als eine der genialsten Erfindungen der Menschheit vom herrschenden zum dienenden Instrument umgestaltet werden kann.

   Mehr »

Neujahrstreff am 09.01.2009

„Zeit für einen Grünen New Deal"

„Die Zeit ist reif für einen Grünen New Deal, der die Bekämpfung der derzeitigen Finanzkrise mit entschiedenem Klimaschutz und mit Maßnahmen zur Verringerung der globalen Armut zusammenbringt", sagte  Sven Giegold, Attac-Mitbegründer und Grünen-Kandidat für die Europawahl auf dem Neujahrstreff des bündnisgrünen Kreisverbandes in Nienburg, zu dem er das politische Grußwort sprach.

   Mehr »

GSP: Abrüstung & Transatlantisches Verhältnis

Weser: Versalzung stoppen!

Protestieren Sie mit einer Postkarte an den Regierungs-präsidenten in Kassel gegen die Genehmigung von mehr Salzlaugeneinleitung in die Weser durch K&S

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>