Diese Website ist veraltet. Bitte besuchen Sie katja-keul.de

Presse / Nachrichten 2016

Grüne Abgeordnete informieren sich über Ausländerzahlen im Landkreis

PRESSEBERICHT DIE HARKE

Kurz vor Jahresende besuchten die grünen Abgeordneten aus Kreis, Land und Bund, Karim Iraki, Helge Limburg und Katja Keul das Dezernat III um sich über den aktuellen Stand in der Ausländerbehörde zu informieren. Sie sprachen dort mit Kreisrat Lutz Hoffmann, der das Dezernat seit 5 Monaten leitet, der Fachdiensleiterin Ausländerwesen, Frau Rothaupt und Uwe Sauer, dem Fachbereichsleiter Ordnung und Verkehr.   Mehr »

LeserInnenreise der Schaumburger Nachrichten

Gäste aus dem heimischen Schaumburg konnte ich in der zweiten Dezemberwoche im Bundestag begrüßen. Im Rahmen einer Berlinreise für Leserinnen und Leser der Schaumburger Nachrichten hatten die Teilnehmerinnen Gelegenheit, Gespräche mit den Abgeordneten ihres Wahlkreises zu führen.

Viele Fragen der Bürgerinnen und Bürger bezogen sich auf den Bundestag selbst. So waren Lobbyismus, Zahl der Abgeordneten und das Wahlrecht Themen, die diskutiert wurden.  

Zum Bericht der Schaumburger Nachrichten >>>

Keul fordert offenen Dialog um Bahnstrecke Hannover-Bielefeld

PRESSEMITTEILUNG Was die Große Koalition in Berlin heute als Bundesverkehrswegeplan 2030 verabschiedet hat, ist für die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) eher "eine teure Wunschliste gegen das Klima". Besonders ärgerlich findet Keul, dass die Koalition nicht in der Lage gewesen sei, den Plan des Verkehrsministers zu verbessern. Es sei nur noch auf Zusatzwünsche eingegangen worden. Weder seien alle Projekte bis 2030 zu finanzieren noch trage der Plan zur Begrenzung des Verbrauchs von Natur und Landschaft bei.   Mehr »

Einstimmig zur Kandidatin im Wahlkreis Nienburg II / Schaumburg gewählt

PRESSEMITTEILUNG

Berichte in Schaumburger Nachrichten, Schaumburger Zeitung, Die Harke, Blickpunkt

In einer Wahlkreisversammlung haben die Mitglieder von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN am vergangenen Mittwoch über die Kandidatur ihrer Partei zum Bundestag im Wahlkreis 40 (Nienburg II / Schaumburg) entschieden. Ohne Gegenstimme nominierten sie dabei erneut ihre bisherige Abgeordnete Katja Keul als Kandidatin für die Wahl im kommenden Jahr.    Mehr »

Keul gegen Intensivierung der Fleischexporte

PRESSEMITTEILUNG

Auf die Ankündigung einiger niedersächsischer Fleischkonzerne, Exporte in den Iran intensivieren zu wollen, reagiert die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) in einer Pressemeldung strikt ablehnend.   Mehr »

Nienburger Abgeordnete Katja Keul als OSZE-Wahlbeobachterin in den USA

Lesen Sie den Beitrag "Nienburger Abgeordnete Katja Keul als OSZE-Wahlbeobachterin in den USA" in kreiszeitung.de am 9.11.2016 hier >>>

Chinesische AustauschschülerInnen aus Schaumburg besuchen Katja Keul im Bundestag

Im Rahmen eines zweiwöchigen Austauschprogrammes zwischen dem Gymnasium Bad Nenndorf und der Nankai Secondary School Chongqing haben 19 Schülerinnen und Schüler die heimische Bundestagsabgeordneten Katja Keul (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) besucht. Aus Bad Nenndorf begleiteten Direktorin Gratza-Lüthen und Koordinatorin Katja Schrader die Gruppe nach Berlin.    Mehr »

Nachwuchspolitiker aus Nienburg besuchen Katja Keul im Bundestag

PRESSEMITTEILUNG / BERICHT DIE HARKE

Wie sieht der Alltag eines Berufspolitikers in unserem Parlament aus? Das wollten politikinteressierte Jugendliche aus Nienburg herausfinden und machten sich für eine Tagestour auf den Weg in die Bundeshauptstadt. In der Weserstadt engagieren sich die Jugendlichen im Arbeitsforum Jugendpolitik für die Einrichtung eines Jugendrats, dessen Vertreter an Stadtratssitzungen teilnehmen und ein Rederecht haben sollen.   Mehr »

Podiumsdiskussion: Von Idomeni nach Osnabrück

„Von Idomeni nach Osnabrück – wie Relocation noch gelingen kann“, lautete der Titel einer Veranstaltung, an der ich als Podiumsteilnehmerin in der Schlossaula von Osnabrück teilnehmen konnte. Sehr deutlich kamen vor den 330 ZuhörerInnen die Zustände in den griechischen Flüchtlingslagern in Berichten zum Ausdruck und die großen Sorgen von Flüchtlingen in Osnabrück um ihre Angehörigen. Wer einen Hauch von Mitgefühl in Politik umsetzen will kommt nicht umhin, die Bereitschaft der Stadt Osnabrück zu unterstützen, 50 Flüchtlinge aus Griechenland aufzunehmen und getrennte Familien zusammenzuführen. Vor diesem Hintergrund sehe ich die Antwort der Bundesregierung auf meine Frage vom August diesen Jahres nach dieser Veranstaltung noch kritischer als davor.

Meine schriftliche Frage zum Thema der Veranstaltung und die Antwort der Bundesregierung lesen Sie hier >>>

Eloka aus Nieburg besucht Katja Keul im Bundestag

PRESSEMITTEILUNG

Soldatinnen und Soldaten vom "Bataillon Elektronischer Kampf 912" aus dem Standort Nienburg besuchten kürzlich die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) in Berlin.   Mehr »

Als Radwegepatin auf der Energie-Entdecker-Route

Besuch der seismischen Messstation stößt auf großes Interesse

PRESSEBERICHT DIE HARKE, NIENBURG

Trotz schweißtreibender Hitze hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer großen Spaß an einer Radtour, die die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul im Rahmen ihrer Radwegepatenschaft auf der Energie-Entdecker-Route durchführe. Dies teilt Keuls Büro in einer Pressenotiz mit.   Mehr »

Politische Bildungsreise: NienburgerInnen besuchten Katja Keul im Bundestag

PRESSEMITTEILUNG DIE HARKE

Eine Besuchergruppe aus dem Landkreis Nienburg konnte kürzlich die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) im Bundestag begrüßen, darunter auch Flüchtlinge und Bürgerinnen und Bürger, die sich in der Integrationsarbeit engagieren.   Mehr »

Unerwartetes Wiedersehen

Für Mohammad Shehwarrow (fünfter von links), Flüchtling aus Syrien, wurde kürzlich deutlich, dass in Deutschland der Bundestag gar nicht so weit weg liegt von ländlichen Regionen wie seinem neuen zu Hause in Uchte. Noch am Montag letzter Woche hatte er im Reichstagsgebäude in Berlin die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) als Teilnehmer einer politischen Bildungsreise in Berlin getroffen. Am Stand der Grünen vor der WEZ-Filiale in Uchte traf er sie am Samstag beim Einkaufen wieder. Keul unterstützte einen Informationsstand der Uchter Grünen zur Kommunalwahl.

Kommunalwahlen in Niedersachsen

An zahlreichen Wahlkampfständen hatten die Bürgerinnen und Bürger auch in den Wochen vor der Kommunalwahl Gelegenheit, mit mir ins Gespräch zu kommen. Wie hier im Schaumburger Auetal habe ich Stände meiner ParteifreundInnen vor Ort besuchen. Dass Bundes- und Kommunalpolitik oft gar nicht so verschiedene Arbeitsfelder sind, konnte ich wieder einmal bei meinen bisherigen Besuchen feststellen: Berlin setzt Rahmenbedingungen für kommunale Handlungsspielräume, die oft beklagt werden. Viel Freude machte mir der Kontakt zu den Grünen WahlkämperInnen vor Ort und das Kennenlernen ihrer Programmschwerpunkte: Wir haben überzeugende Alternativen.

Grünen-Politikerinnen besuchen Klinikum-Neubau

PRESSEMITTEILUNG

Den Neubau des Klinikums Schaumburg in Vehlen besichtigte die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) kürzlich in Begleitung der grünen Kreistagsabgeordneten Cornelia Laasch und der Kreisgeschäftsführerin der Schaumburger Grünen, Dagmar Kretschmer.   Mehr »

Ein Sieg für Bad Nenndorf und die Demokratie

Bad Nenndorf bleibt bunt - Naziaufmarsch abgesagt

Erstmals seit 2006 gehörten in diesem Jahr am ersten Samstag im August die Bahnhofstraße und der Platz vorm Wincklerbad wieder ganz den Bürgerinnen und Bürgern Bad Nenndorfs. Die Nazis sagten den so genannten "Trauermarsch", mit dem sie die Kurstadt Jahr für Jahr terrorisierten, endlich ab.

Ein großartiger Erfolg von Zivilcourage und  Engagement der Demokratinnen und Demokraten, die die braune Heldenverehrung Jahr für Jahr mit buntem Widerstand zum missglücken Spektakel für die aus ganz Deutschland angereisten Nazis machten. Kein Grund nicht weiter wachsam zu bleiben, aber allemal einer um heute zu feiern.

Abgesagt: Nazi-Aufmarsch in Bad Nenndorf

Welch eine Freude! Der berüchtigte Trauermarsch der Nazis durch Bad Nenndorf wurde abgesagt! Ich unterstütze weiterhin den Demonstrationsaufruf >>>, der ein Aufruf zum Feiern wird, wenn tatsächlich am 6. August kein einziger Nazi in Bad Nenndorf auftauchen sollte. Wir Demokratinnen und Demokraten bleiben wachsam. 

Steyerberg als "Masterplan-Kommune 100% Klimaschutz" ausgezeichnet

Wunderbar! Steyerberg ist eine von 41 Kommunen bundesweit, die als „Masterplankommune 100% Klimaschutz“ ausgezeichnet wurden. Es war für mich eine große Freude, an der Veranstaltung dazu teilnehmen zu können.   Mehr »

EEG-Novelle: Keul sieht die Erneuerbaren ausgebremst

Einen Bärendienst haben nach Auffassung der heimischen Bundestagsabgeordneten Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) die niedersächsischen Bundestagsabgeordneten der schwarz-roten Koalition besonders ihrem Land erwiesen indem sie am Freitag für die Regierungs-Novelle des Erneuerbaren Energien-Gesetzes (EEG) stimmten. Für Keul ein Beitrag gegen das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern und zum Abwürgen eines der wichtigsten Jobmotoren Niedersachsens.   Mehr »

Heimische Abgeordnete Katja Keul bei der parlamentarischen Versammlung der OSZE in Tiflis, Georgien

Pressebericht Die HARKE, Nienburg

An der diesjährigen Hauptversammlung der parlamentarischen Versammlung der OSZE in Georgien nahm die grüne Bundestagsabgeordnete Katja Keul als Mitglied der deutschen Delegation Teil. In einer Pressemitteilung berichtet sie über die Konferenz.   Mehr »

Mit VertreterInnen der Betreuungsvereine bei unserer Justizministerin

In Nienburg hatte ich bereits mit dem örtlichen Betreuungsverein diskutiert. Jetzt konnte ich ein Gespräch mit Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz vermitteln.

Eine Pressemitteilung des Bundesverbandes der BetreuerInnen können Sie hier >>> nachlesen

Gäste aus Schaumburg und Nienburg erlebten Außergewöhnliches im Bundestag

PRESSEMITTEILUNG

Gäste aus ihrem Wahlkreis, darunter auch Flüchtlinge aus Schaumburg und deren Integrations-Helferinnen und -Helfer konnte die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) kürzlich in einer gemischten Gruppe in Berlin begrüßen. Gleich zu Beginn ihrer Tour durch das politische Berlin bekam Keuls Besuchergruppe alles andere als Alltägliches im Plenum des Bundestags geboten:   Mehr »

Keul besucht BASF-Werk und diskutiert über Unternehmensverantwortung und Menschenrechte

Werkbesuch im Nienburger BASF-Emissionskatalysatorenwerk

PRESSEMITTEILUNG

Bei einem Besuch des Nienburger BASF-Werkes in der Drakenburger Straße 133 konnte sich die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) kürzlich über den hiesigen Standort des Weltkonzerns mit derzeit 112.435 Mitarbeitern informieren. Das Werk spielt eine Schlüsselrolle bei Abgasreinigungssystemen für Kraftfahrzeuge, die BASF weltweit an verschiedenen Standorten produziert. Mit rund 550 Mitarbeitern im Katalysatoren-Werk und etwa 80 in einem weiteren Werk in Nienburg, das Produkte für Adsorbtionstechnik zur Trocknung von Gasen herstellt, ist BASF ein bedeutender Arbeitgeber in der Weserstadt.   Mehr »

Keul diskutiert mit Schülerinnen und Schülern der 10. Klassenstufe am Ernestinum

Friedenspolitische Diskussion mit dem Internationalen Versöhnungsbund

Mirjam Mahler moderierte eine Diskussionsrunde, zu der mich die Regionalgruppe Bückeburg des Internationalen Versöhnungsbundes eingeladen hatte.

Die ehemalige Residenzstadt war am gleichen Tag eine der Veranstaltungsorte des „Tags der Bundeswehr" , der auf dem Flughafengelände Achum der Heeresflieger-Waffenschule stattfand. Vor dem Gelände hatten FriedensaktivistInnen gegen die Zurschaustellung von Militärgerät protestiert. Im Gemeindesaal der Stadtkirche gab es eine rege Diskussion über Kriege und Friedenspolitik.

Einig waren wir uns darin, dass Rüstungsexporte und völkerrechtswidrige Militärinterventionen die gegenwärtigen bewaffneten Konflikte anheizen und neue Konfliktpotentiale schaffen.

Keul zu Besuch in den Schulen Rahn Nienburg

PRESSEBERICHT Die Harke

Eine öffentliche Schule in freier Trägerschaft – was sich dahinter verbirgt, ließ sich die Bundestagsabgeordnete Katja Keul ( Bündnis90/Die Grünen) bei einem Besuch in den Schulen Rahn von Schulleiter Christian Steege und der Geschäftsführerin Renate Busch erläutern.   Mehr »

Jil Bierend bei Jugend und Parlament

315 Jugendliche aus ganz Deutschland schlüpften Anfang Juni in die Rolle von Abgeordneten. An den "Originalschauplätzen" im Deutschen Bundestag lernten sie unser Parlament hautnah kennen.

Zur Debatte standen Entwürfe zur Festschreibung von Deutsch als Landessprache im Grundgesetz, zur Einführung bundesweiter Volksabstimmungen, zur Ausweitung der Beteiligung deutscher Streitkräfte an einer EU-geführten Militäroperation im fiktiven Staat Sahelien sowie zur Verbesserung des Tierschutzes in der Landwirtschaft.

Ich hatte das Glück, dass aus meinem Wahlkreis mein Vorschlag Jil Bierend aus Bückeburg berücksichtigt wurde. Die 16-jährige nahm mit großem Interesse und viel Spaß an der Veranstaltung Teil.

 

Klasse 9b der Albert-Schweitzer-Schule besuchte Katja Keul im Bundestag

Pressebericht DIE HARKE

Im Rahmen einer Klassenfahrt nach Berlin besuchte die Klasse 9b der Albert-Schweitzer-Schule kürzlich die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN).   Mehr »

Gegen Höfesterben und Dumping-Preise für Milch

Gemeinsam mit zahlreichen FraktionskollegInnen habe ich am 30.05. in Berlin den Protest von Bauern gegen die Tatenlosigkeit der Bundesregierung unterstützt.

PRESSEMITTEILUNG, erschienen in DIE HARKE, vom 02.06.2016   Mehr »

Besuch beim Betreuungsverein Nienburg

Am 26. Mai besuchte ich den Betreuungsverein Nienburg zu einem Informationsgespräch.

Hier >>> gelangen Sie einem Bericht

Keul zu Besuch bei minderjährigen Flüchtlingen in Hoyerhagen

Die Jugendhilfeeinrichtung des Trägervereins Kijuku in der alten Grundschule in Hoyerhagen hat seit Dezember 2015 die kurzfristige Inobhutnahme unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge gewährleistet. In den letzten Monaten war es ein ständiges Kommen und Gehen, aber die meisten Jugendlichen war sehr kooperativ und motiviert, berichtet die Betreuerin und Psychologin Nele Lühring der Bundestagsabgeordneten Katja Keul bei deren Besuch vor Ort.   Mehr »

TTIP vor Ort - Abgesang auf kommmunale Demokratie?

PRESSEMITTEILUNG der ATTAC-Regionalgruppe Nienburg veröffentlicht in der HARKE am Sonntag 

Nienburg. Auf große Resonanz stieß das erste öffentliche Themen-Plenum der Attac-Regionalgruppe Nienburg: „TTIP vor Ort“.   Mehr »

Syrisches Kleinkind in Liebenau von seinen Eltern getrennt

PRESSEBERICHT Die Harke

Liebenau. Raya Ibrahim wird am 16. Mai ihren dritten Geburtstag ohne ihre Eltern feiern müssen. Im Januar hat sie mit ihren Großeltern Deutschland erreicht und wohnt seitdem in Liebenau. Dort erhielt sie kürzlich Besuch von der heimischen Bundestagsabgeordneten Katja Keul und dem grünen Kreisvorstandsmitglied Karim Iraki, der das Gespräch dolmetschte.   Mehr »

SHG-Treff / Projekt Probsthagen besucht den Bundestag

TeilnehmerInnen des SHG-Treffs aus Stadthagen und des Projektes Probsthagen besuchten Katja Keul im Bundestag. Die Abgeordnete hatte bei einem Besuch im SHG-Treff in Stadthagen zum Besuch nach Berlin eingeladen. Der SHG-Treff bietet niedrigschwellige Angebote für Menschen in psychischen Krisen an.     Diplom-Pädagoge Albert Schott hatte bei Keuls Besuch Schwellen und Ausgrenzung beklagt, obgleich solche Krisen jede und jeden betreffen können.

Um so wichtiger war es, dass der Gruppe die Türen des Bundestages offenstanden. Soziale Fragen und die Flüchtlings-Problematik standen im Mittelpunkt eines lebhaften Gesprächs mit Keul. Ein Informationsvortrag im Bundestag, die wunderbare Aussicht von der Kuppel des Reichstagsgebäudes über Berlin und einige Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt rundeten den Besuch ab.

Landesdelegiertenkonferenz der niedersächsischen Grünen in Gifhorn

In meiner Rede auf der Landesdelegiertenkonferenz konnte ich meiner Freude darüber Ausdruck verleihen, dass die Rot-Grüne Landesregierung nicht den Weg ständiger Gesetzesverschärfungen geht, sondern im Gegenteil die Rechte der Bürgerinnen und Bürger stärkt.

Keul übergibt Spende für NiWit

Eine Spende von über 115 Euro für den Verein NiWit (Stadt- und Landkreispartnerschaft Nienburg – Witebsk) konnte kürzlich die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) an Frau Dr. Barbara Brandes überreichen.   Mehr »

1. Mai in Vechta

Der Missbrauch von Werkverträgen und Leiharbeit stand im Mittelpunkt der diesjährigen Maikundgebung in Vechta.   Mehr »

Fluchtursachen statt Flüchtlinge bekämpfen (Kopie 1)

Fotos: Michaela Mügge                    

Podiumsgäste mit vielen Erfahrungen in der Flüchtlingsproblematik konnte ich am 20.4. zahlreichen ZuhörerInnen in der Alten Polizei in Stadthagen vorstellen.

Weder von der regierungsseitig behaupteten Sicherheit bestimmter Herkunftsstaaten noch von der Lösung des Flüchtlingsproblems durch Abschottung und den jüngsten Deal mit der Türkei blieb schon nach der Einführungsrunde etwas übrig.   Mehr »

10. Klasse der Oberschule Loccum besuchte den Bundestag

Ein Gespräch mit der heimischen Bundestagsabgeordneten Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10R1 der Oberschule Loccum bereits vor ihrer Fahrt in die Bundeshauptstadt geführt.   Mehr »

Keul ruft zur Demonstration gegen TTIP am kommenden Samstag auf

Zur Teilnahme an der am Samstag in Hannover stattfindenden Demonstration gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA ruft die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) Bürgerinnen und Bürger ihres Wahlkreises Nienburg II / Schaumburg auf.   Mehr »

Keul kritisch zu Verkehrswegeplan

PRESSEMITTEILUNG Die HARKE

Zum Bundesverkehrswegeplan, der am letzten Mittwoch von Verkehrsminister Dobrindt vorgestellt worden ist, äußert sich die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul, Bündnis90/DIE GRÜNEN, kritisch.   Mehr »

Keul besucht Beratungsstelle für Flüchtlinge der AWO

PRESSEBERICHT Die HARKE

Seit Anfang des Jahres 2015 hat die Beratungsstelle für Migranten und Flüchtlinge bei der AWO in Nienburg Verstärkung bekommen. Neben der bisherigen halben Stelle für allgemeine Migrationsberatung gibt es nunmehr zwei weitere Vollzeitstellen für die Flüchtlingssozialarbeit, die zu 100 % vom Land Niedersachsen finanziert werden.   Mehr »

Recht oder billig?

Bücken: Keul moderiert Expertenrunde zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie - Änderung der gesetzlichen Grundlagen gefordert

PRESSEBERICHT Die HARKE

„Recht oder billig?“ lautete die Fragestellung einer Veranstaltung, zu der die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) kürzlich ins Bückener Land-gut-Hotel Thöle eingeladen hatte. Die Arbeits- und Lebensbedingungen in der Fleischindustrie standen dabei im Fokus einer Diskussion zu der Keul vier Experten begrüßen konnte: Auda Brinkhus-Saltys aus Vechta vom Netzwerk für Menschenwürde in der Arbeitswelt, Szabolcs Sepsi von der Beratungsstelle Dortmund des Projekts Faire Mobilität des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Roland Lubbas von der Staatsanwaltschaft Oldenburg sowie Dr. Frank Meng vom Zentrum für Arbeit und Politik der Universität Bremen.   Mehr »

Veranstaltung: Nein heißt Nein

Mit einem interessierten Publikum und Fachleuten vor Ort konnte ich am 07.03. im Landgericht Bückeburg über unseren grünen Gesetzentwurf zur Reform des Strafrechts zum Tatbestand sexueller Misshandlung diskutieren. Von rechts: Bela Lange, Vorsitzende des Kreisverbandes Schaumburg der Grünen moderierte die Diskussion mit dem Ersten Staatsanwalt Andre´Lüth, Ingetraut Wehking vom Mädchen- und Frauenberatungszentrum BASTA und Dagmar Behrens, vom Büro Bückeburg der Opferhilfe Niedersachsen. Über das überwiegend positive Feedback aus der Praxis zu unseren Vorschlägen habe ich mich sehr gefreut.

Blick hinter die Kulisse des Bundestages / Schulklasse aus Twistringen besucht Katja Keul

 PRESSEMITTEILUNG

Autorin ist Lotta Eggelmann, Klasse 10 d, HvB Gymnasium

Twistringen/Berlin Am vergangenen Donnerstag trat die Klasse 10d des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums Twistringen ihre Exkursionsfahrt nach Berlin an. Die 21 Schüler/innen und zwei ihrer Lehrkräfte waren der Einladung Katja Keuls, Parlamentarische Geschäftsführerin von B90/Die Grünen, gefolgt und hatten das Glück, eine Plenarsitzung im Deutschen Bundestag besuchen sowie ein Gespräch mit der Abgeordneten Katja Keul führen zu können, in dem persönliche Fragen zu Politik und Bundestag gestellt werden durften.   Mehr »

Grüne Bundestagsfraktion würdigt ehrenamtliche Arbeit in der Flüchtlingshilfe

Flüchtlingspolitik

Antwort auf die Stellungnahmen des Kollegen Beermann zu den Vorfällen von Köln in der Harke und in der Schaumburger Presse:

Wenn Herr Beermann sagt, dass die massive sexuelle Gewalt gegen Frauen durch vor allem junge arabische und nordafrikanische Männer widerwärtig sei, so halte ich dem entgegen, dass sexuelle Gewalt immer widerwärtig ist – unabhängig von der Nationalität der Täter. Selbstverständlich müssen solche Taten verfolgt und geahndet werden. Ein Rechtsstaat zeichnet sich allerdings dadurch aus, dass vor dem Recht alle gleich sind.   Mehr »

Diskussion über Völkerrecht in Osnabrück

Unter dem Titel "Schleichender Abschied vom Völkerrecht? Krisen und Interventionen" hatte ich am 4.2. in Osnabrück mit Professor Ulrich Schneckener und einem interessierten Publikum zu diskutieren. MdL Filiz Polat moderierte die Veranstaltung.

Hier finden Sie einen Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ)>>>

Grüne: Arbeit des Gewaltschutzhauses stärken

Bersenbrück – Auf 49 sei die Zahl der im Gewaltschutzhaus untergebrachten Frauen im letzten Jahr gestiegen, erfuhren die Grünen mit Katja Keul (Bundestag) und Filiz Polat (Land¬tag) beim Informationsgespräch mit Vertreterinnen des Sozialdienstes Katholischer Frauen (SKF). Da das Haus bis-her nur für 5 Frauen sowie mit Kindern 7 Personen Platz biete, komme es immer wieder zu Abweisungen, wobei dann der Kontakt zu anderen Häusern genutzt werde.   Mehr »

Besuch der Landesaufnahmeeinrichtigung Bramsche

Bei meinem Besuch mit Filiz Polat (MdL) in der Landesaufnahmeeinrichtung (LAE) in Bramsche haben wir uns von dem Leiter der Einrichtung, Herrn Dierker die aktuelle Situation schildern lassen. Derzeit befinden sich 680 Menschen in der Einrichtung, davon etwa 25 % Frauen und 25 % Kinder. Wenn die Notunterkünfte landesweit wieder abgebaut werden, wird die Zahl voraussichtlich erneut auf etwa 1500 steigen. Das sei aber unter den gegebenen Voraussetzungen gut zu meistern. Zu den Spitzenzeiten in letzten Sommer sei man mit über 4000 Menschen völlig überbelegt gewesen. Erst ab Oktober wurde es besser als die Notaufnahmen in den Kommunen für Entlastung gesorgt hätten. Am letzten Wochenende habe man 60 Neuzugänge gehabt.   Mehr »

Neujahrsempfang der Schaumburger Grünen

PRESSEBERICHT Schaumburger Wochenblatt, Bastian Borchers

LAND­KREIS/­STADT­HA­GEN (b­b). Der Neu­jahrs­emp­fang des Kreis­ver­ban­des der Schaum­bur­ger Grü­nen diente zu­gleich als Auf­takt für das Kom­mu­nal-Wahl­jahr 2016. Bei der Ver­an­stal­tung mit zahl­rei­chen Gäs­ten im Kul­tur­zen­trum "Alte Po­li­zei" in Stadt­ha­gen rie­fen Vor­stands­mit­glie­der und Man­dat­strä­ger dazu auf, sich als Kan­di­da­ten für Räte und Kreis­tag zu en­ga­gie­ren.   Mehr »

GSP: Abrüstung & Transatlantisches Verhältnis

Weser: Versalzung stoppen!

Protestieren Sie mit einer Postkarte an den Regierungs-präsidenten in Kassel gegen die Genehmigung von mehr Salzlaugeneinleitung in die Weser durch K&S

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>