Diese Website ist veraltet. Bitte besuchen Sie katja-keul.de

Ihr erster Schnee in Meinefeld

Pressebericht der Schaumburger Nachrichten

Fiona Frances Spas aus Salt Lake City in den USA hat sich um ein Schülerstipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms beworben und damit dann auch gleich Erfolg gehabt. Seit einigen Monaten lebt die 17-jährige Amerikanerin nun bei Familie Dittmann im Nienstädter Ortsteil Meinefeld und besucht die zehnte Klasse des Ratsgymnasiums in Stadthagen.

   Mehr »

Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzender informieren sich über neue Führungsstruktur bei der Agentur für Arbeit

Pressemitteilung

Seit dem 01.10.2012 ist die Fusion der Arbeitsagenturen Diepholz, Verden und Nienburg offiziell vollzogen. Erstmals deckt sich nun der Zuständigkeitsbereich der Agentur mit den Landkreisgrenzen.

Die für diese Landkreise zuständige Bundestagsabgeordnete Katja Keul von Bündnis90/DIE GRÜNEN informierte sich gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kreisverbandes Verden, Günther Koehler, beim Vorsitzenden der Geschäftsführung, Joachim Duensing und der Bereichsleiterin Alexandra Fuchs über die neuen Strukturen.

   Mehr »

Katja Keul einstimmig nominiert

Pressemitteilung der HARKE am Sonntag:

Grüne im Kreis Nienburg und Schaumburg einig

Wölpinghausen (DH). Bei einer Wahlkreisversammlung bestimmten die Grünen der Kreisverbände Nienburg und Schaumburg am vergangenen Mittwoch ihre Bundestagsabgeordnete Katja Keul ohne Gegenstimme oder Entahltung zur Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2013 im Wahlkreis 40 (Nienburg II / Schaumburg).

   Mehr »

Grüne attackieren Weserversalzung

Keul und Limburg erwarten Signal des Landes

Eine Pressemitteilung der Zeitung DIE HARKE lesen Sie hier >>>

Politikkurs des Johann-Beckmann-Gymnasiums in Hoya besucht den Bundestag

Rüstungspolitik rückt in den Focus der Öffentlichkeit

Es freut mich sehr, dass verteidigungspolitische Themen wie die Rüstungsexportpolitik von einer immer breiter werdenden Öffentlichkeit wahrgenommen werden. In den vergangenen Wochen konnte ich in Veranstaltungen in Osnabrück, Barsinghausen und Bückeburg referieren und diskutieren.

In Barsinghausen diskutierte ich mit Dr. Matthias Miersch (SPD)MdB, Christine Hoffmann, Generalsekretärin von Pax Christi, Berlin und Dr. Maria Flachsbarth (CDU) über die Rüstungsexportpolitik Deutschlands. Rechts: Moderator Eckard Bretzke vom Veranstalter „Forum für Politik und Kultur“.

Bei der 2. Schaumburger Plattform im Hubschraubermuseum Bückeburg referierte ich zum Thema „Ökonomie versus Sicherheit“. Im Anschluss ergaben sich viele Diskussionsbeiträge und Fragen aus dem Publikum.

Grüne besuchen Klimaschutzagentur

Keul und Limburg fordern von Land und Bund mehr Anstrengungen für den Ausbau Erneuerbarer Energien

Was im Landkreis Nienburg im Jahr 2010 mit einem wegweisenden Klimaschutzkonzept begann, hat nun seit Beginn des Jahres 2012 konkrete Formen angenommen. Davon konnten sich der Landtagsabgeordnete Helge Limburg und die Bundestagsabgeordnete Katja Keul (beide Bündnis 90/ DIE GRÜNEN) beim Besuch der Klimaschutz-Agentur im Nienburger Rathaus kürzlich ein Bild machen.

   Mehr »

Bundesweiter Vorlesetag: Keul liest in der Alpheideschule in Nienburg

 Am 9. bundesweiten Vorlesetag besuchte die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) die Alpheideschule in Nienburg. Keul las aus dem Buch „Karl Zwerglein – eine Geschichte für Zaubererinnen und Zauberer“.

   Mehr »

Grün macht Kinderrechte GROSS

„Zu viele Kinder sind auch bei uns immer noch von Armut bedroht, haben nur eingeschränkten Zugang zu Bildung und werden immer wieder Opfer von Gewalt. Auch wenn unser Rechtssystem Kindern eine besondere Schutzwürdigkeit zuspricht, können wir uns auf dem bisher erreichten nicht ausruhen.

   Mehr »

Herbergsverein für Abschaffung der Praxisgebühren

Für Notfälle wird um Spenden gebeten

Den Artikel aus der HARKE am Sonntag lesen Sie <link userspace ns katja_keul aeltere_dokumente dokumente_2012_2>hier >>><link userspace ns katja_keul aeltere_dokumente dokumente_2012_2>

Keul: Strompreise steigen nicht durch Erneuerbare Energien

In der Debatte um steigende Strompreise hat die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul betont, dass nicht der Ausbau der Erneuerbaren Energien die Kosten für Elektrizität nach oben treibe. Wer bei Mittelstand und Privathaushalten Kostenbremsen fordere und in Richtung Berlin die grundlegende Reform oder gar Streichung des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) fordere, müsse zur Kenntnis nehmen, dass alle Novellierungen des EEG entscheidend von der Politik der CDU und der FDP geprägt seien.

   Mehr »

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Werkstätten der Paritätischen Lebenshilfe in Stadthagen, besuchten kürzlich auf Einladung der heimischen Bundestagsabgeordneten Katja Keul den Bundestag.

   Mehr »

Auf Einladung der heimischen Bundestagsabgeordneten Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) besuchten 50 politisch interessierte Menschen aus den Landkreisen Schaumburg, Nienburg Diepholz und Verden die Bundeshauptstadt.

   Mehr »

Keine Infos über Atommüll

Grünen-Bundestagsabgeordnete Keul kritisiert Antwort zu Leese

Pressebericht der HARKE vom 12.10.2012

„Sehr erstaunt“ reagierte die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN), als sie kürzlich die Antwort der Bundesregierung auf ihre Frage zur Sammelstelle für radioaktive Abfälle in Leese erhielt. „Dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit liegen offensichtlich überhaupt keine Informationen zu den radioaktiven Abfällen in Leese vor“, so die Abgeordnete. Und dies, obwohl der Bund verpflichtet sei, die Abfälle aus Leese vollständig zu übernehmen, sobald das dafür vorgesehene Endlager die Einlagerungstätigkeit aufnimmt. Dies soll nach aktuellem Stand 2019 geschehen.

   Mehr »

Parlamentarischer Abend der Grünen in Nienburg :

Grüne Berichte von allen parlamentarischen Ebenen

Limburg: "Schwarz-Gelb bei Fracking unglaubwürdig"

Berichterstattung: Siehe HARKE vom 12.10.2012

Nienburg. Bei einem Parlamentarischen Abend im Büro der Nienburger Grünen hatten Mitglieder und Interessierte kürzlich Gelegenheit, mit Abgeordneten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aller Ebenen zu diskutieren. Aus den Fraktionsvorständen der Grünen in Stadtrat und Kreistag berichteten Peter Schmithüsen und Manfred Sanftleben über das Geschehen auf kommunaler Ebene. Der Landtagsabgeordnete Helge Limburg und die Bundestagsabgeordnete Katja Keul stellten Schwerpunkte ihrer Arbeit in der Landes- und Bundespolitik dar.

   Mehr »

"Ein weiter Weg zu einer gefestigten Demokratie"

Pressebericht "DIE HARKE"

Ägyptische Bundestags-Stipendiatin besucht Landkreis Nienburg

 

Einen Hauch vom „Arabischen Frühling“ brachte die 23-jährige Arige Samak aus Ägypten ins herbstliche Nienburg, als sie kürzlich mit der heimischen Bundestagsabgeordneten Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) Landrat Detlev Kohlmeier und die Kreisverwaltung besuchte. Die internationale Parlaments-Stipendiatin lernte gerade vier Wochen lang in Berlin den Bundestag kennen und begleitete nun Keul zum Abschluss in deren heimischen Wahlkreis.

Lesen Sie den vollständigen Artikel <link userspace ns katja_keul aeltere_dokumente dokumente_2012_2>hier>>>

Die Bundestagsabgeordnete Keul besuchte die praktische Ausbildung bei der Polizeiakademie Niedersachsen.

Pressebericht DIE HARKE, 22.09.2012

Nienburg/Weser – Wie bei einem Besuch der Polizeiakademie im Juni 2012 vereinbart nutzte die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) kürzlich die Gelegenheit, eine praktische Trainingseinheit bei der Polizeiakademie Niedersachsen im Bereich der häuslichen Gewalt kennen zu lernen. 

   Mehr »

Eindämmung der Atomtransporte und mehr Sicherheit gefordert

Schaumburger Wochenblatt 08.09.2012:

Katja Keul will mehr Transparenz für die Kommunen

LAND­KREIS (em). An­läss­lich des ge­plan­ten Trans­ports von Mi­schoxyd-Brenn­ele­men­ten (MOX) von Nor­den­ham nach Grohnde hat die Bun­des­tags­ab­ge­ord­nete Katja Keul (Bünd­nis 90 / DIE GRÜ­NEN) mehr Trans­pa­renz und vor­beu­gen­den Ka­ta­stro­phen­schutz für die be­trof­fe­nen nie­der­säch­si­schen Kom­mu­nen ge­for­dert. Keul, die in­ner­halb ih­rer Frak­tion für die nie­der­säch­si­schen Land­kreise Cux­ha­ven, Os­ter­holz, Ver­den, Die­p­holz und Schaum­burg zu­stän­dig ist, sieht bei den ge­gen­wär­ti­gen Spe­ku­la­tio­nen ü­ber Trans­por­t­rou­ten alle Land­kreise ih­rer Re­gion als mög­li­cher­weise be­trof­fen an. Ne­ben Uran­he­xafluo­rid seien MOX-Brennstäbe mit das Ge­fähr­lichs­te, was auf Was­ser, Straße und Gleis trans­por­tiert wer­de.

   Mehr »

"Mit Bundestagsabgeordneter Katja Keul Radweg abgefahren"

Bericht der Zeitung DIE HARKE:

Eine 12-köpfige Gruppe von Fahrradfahrern aus Stolzenau, Nienburg, Liebenau und Marklohe ließ sich am Sonntag nicht vom schlechten Wetter davon abhalten die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul bei ihrer Radwegkontrolle auf der Energieentdeckerroute Süd von Nienburg nach Deblinghausen zu begleiten. 

Bis auf zwei unvollständige bzw. beschädigte Schilder an der Rolle in Nienburg und in Mainsche vor der Abzweigung ins Moor und dem  regnerischen Wetter gab es wenig zu beanstanden.

   Mehr »

Erklärung meiner erneuten Kandidatur an die Kreisverbände Nienburg und Schaumburg

Markloher GRÜNE weisen FDP-Kritik entschieden zurück

Grüne PRESSEMITTEILUNG zur Erweiterung des Schlachthofes Wietzen:

„Der Ortsverband Marklohe von Bündnis90/DieGrünen weist die unsachliche Kritik an seiner Vorgehensweise in Sachen Erweiterung des Schlachthofes Wietzen sowie die Angriffe gegen ihr Ratsmitglied im Samtgemeinderat durch die FDP aufs Schärfste zurück“, so Ortsverbandssprecher Werner Frenz, der sich damit auf eine Pressemitteilung der Kreis-FDP in der HARKE vom 16. August beruft.  Zur Klarstellung weist Co-Sprecherin Petra Bauer darauf hin, dass im Gemeinderat Wietzen bedauerlicherweise weder damals noch heute Grüne vertreten seien und somit Grüne auch k einem Bebauungsplan zustimmen konnten.

   Mehr »

Bunter Protest, friedliche Demonstration und pfiffige Antifa!

Grüne PRESSEMITTEILUNG zum Neonaziaufmarsch in Bad Nenndorf am 4. August 2012:

Mehr als 1000 Menschen haben am Sonntag in Bad Nenndorf gegen den Aufmarsch von Neonazis demonstriert. Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen hatten gemeinsam mit einem landesweiten Bündnis aus Parteien, Gewerkschaften und Verbänden zu der Gegendemonstration aufgerufen.

Von grüner Seite nahmen neben vielen anderen grünen Gegner/innen des Naziaufmarsches  der Vorsitzende der Bundestagsfraktion, Jürgen Trittin, teil, der den Bad Nenndorfer Bürgern und Bürgerinnen höchste Achtung für das nunmehr zum 6. Mal in Folge bewiesene Engagement gegen Rechtsextremismus aussprach.

Dies bekräftigte die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul, die ihren Wahlkreis schon mit vielen Aktionen gegen die Nazis im Vorfeld des 4. August unterstützt hatte:„So bunt, so eindeutig, so einmütig und stark – so zeigen die Schaumburger den Nazis klare Kante! Es zeigt einmal mehr, dass die demokratischen Kräfte in unserer Gesellschaft stark genug sind, um sich faschistischen Tendenzen in den Weg zu stellen“.

   Mehr »

Paritätische Lebenshilfe besucht Bundestag

Pressemitteilung / Bericht Schaumburger Nachrichten

Als im Frühjahr des Jahres die begrenzt zur Verfügung stehenden Plätze von Besuchergruppenreisen für Menschen mit Behinderungen unter den Abgeordneten des Bundestages ausgelost wurden, hatte die heimische Abgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / Die Grünen) Glück: Aus ihrem Wahlkreis können 10 Menschen mit Behinderungen den Bundestag besuchen.

Keuls Büro schickte eine Einladung an die Paritätische Lebenshilfe in Stadthagen und dort griff man das Angebot gern auf. Im Vorfeld stattete nun Keul  der Werkstatt der Paritätischen Lebenshilfe am Hellweg in Stadthagen einen Besuch ab. Begleitet wurde Keul von der grünen Landtagskandidatin im Wahlkreis Schaumburg, Maria Börger-Sukstorf.

   Mehr »

700 Menschen sehen den Film "Blut muss fließen" in Bad Nenndorf und Rodenberg

In zwei Schulveranstaltungen und einer Kinovorführung am Abend sahen insgesamt ca. 700 ZuschauerInnen in Schaumburg den Film "Blut muss fließen", der die Nazi-Musikszene mit versteckter Kamera dokumentiert. 

   Mehr »

Beeindruckt von Internationalität

Grüne Bundestagsabgeordnete informierte sich in Polizeiakademie

DIE HARKE

Kürzlich besuchte die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) die Polizeiakademie Niedersachsen  und informierte sich im Gespräch mit Direktor Johannes Jürgen Kaul über die Ausbildung der angehenden Polizeibeamten und die sonstigen Aufgaben  der Akademie.

Die Sicherheitspolitikerin hat sich im Rahmen ihrer Tätigkeit im Verteidigungsausschuss immer wieder mit deutscher Polizeiausbildung im Auslandseinsatz in Afghanistan oder auf dem Balkan befasst und nutzte die Chance, sich direkt vor Ort in ihrem Wahlkreis mit den Inhalten und Strukturen der Polizeiausbildung in Niedersachsen auseinander zu setzen.

Die Polizeiakademie wurde auf Grund einer Umstrukturierungsbeschlusses im Jahr 2007 gegründet.  Insgesamt werden derzeit ca. 1700 Studierende an drei Standorten in Hannoversch Münden, Nienburg und Oldenburg ausgebildet.  Für die 660 Studienplätze zum 01. Oktober 2012  liegen rund 6000 Bewerbungen  vor.

   Mehr »

Jugend und Parlament: Nienstädter Schülerin besucht den Bundestag

Bericht der Schaumburger Nachrichten in der Ausgabe vom 22. Juni:

Anstrengend aber unheimlich interessant“, fand die 16-jährige Hannah Blanke aus Nienstädt die vier Tage im Bundestag, an denen sie an der Veranstaltung „Jugend und Parlament“ teilgenommen hat.

Auf Einladung der heimischen Bundestagsabgeordneten Katja Keul (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte die Schülerin des Wilhelm-Busch-Gymnasiums gemeinsam mit 312 Jugendlichen aus ganz Deutschland die Bundeshauptstadt, um parlamentarische Abläufe aus nächster Nähe kennenzulernen, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

   Mehr »

Kampagne meine Landwirtschaft: Bauer hält Hof in Schaumburg

Auf dem Hof von Biolandwirt Christoph Meier in Kobbensen (Schaumburg) hatte ich Gelegenheit mit Martin Morisse vom Verband Deutscher Milchviehhalter über die Europäische Agrarpolitik zu diskutieren. Uwe Becker von Brot für die Welt (Mitte) moderierte das Gespräch. Unsere zentrale grüne Forderung „Öffentliche Gelder für öffentliche Güter“ fand die Zustimmung meiner Gesprächspartner.

Jegliche Fördergelder müssen an die Erbringung von gesellschaftlichen Leistungen in den Bereichen Klima- und Umweltschutz, Tierschutz, Erhalt von Biodiversität, Verbraucherschutz, Ernährungssicherheit und Arbeitsplätze geknüpft werden. Nur so gelangen die Agrargelder zu den bäuerlichen Betrieben und verschwinden nicht in der Agrarindustrie, in Tierfabriken und Exportsubventionen.

Afghanistan-Reise vom 13. bis 17. Mai

PRESSEMITTEILUNG:

Als die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul in der vergangenen Woche im Rahmen ihrer Tätigkeit im Verteidigungsausschuss Afghanistan besuchte, traf sie unter anderem mit Soldaten des Bataillons für Elektronische Kampfführung 912 aus Nienburg zusammen, die einen 6-monatigen Auslandseinsatz absolvieren.  Ihre Reise führte sie zunächst nach Kabul, wo sie u.a. mit dem Außenminister Rassoul, dem Sicherheitsberater der afghanischen Regierung Spanta, dem Integrationsminister, dem Generalstabschef der afghanischen Armee Karimi, dem stellvertretendem Kommandeur der ISAF Bradley und anderen über die Entwicklung der Lage und die Perspektiven Afghanistans sprechen konnte.  Anschließend besuchte sie das deutsche Lager in Mazar e Sharif,  das in Auflösung befindliche Lager in Faizabad und das PRT (Provincial Reconstruction Team) in Kunduz.

   Mehr »

Glückwunsch an Verdens Grüne!

Mit besonderer Freude verfolge ich die Entwicklung der grünen Kreisverbände, für die ich zu Hause in Niedersachsen als Bundestagsabgeordnete zuständig bin. Bei einem Vernetzungstreffen der Kreisverbände meiner Region im April waren es neben der rasanten Entwicklung der Mitgliederzahlen und Rats-Mandate besonders die vielen grünen Projekte und Initiativen vor Ort die ich als Rückenwind für unsere harte Oppositionsarbeit in Berlin mitnehmen konnte.

Die Einladung zur Eröffnung des neuen Büros der Verdener Grünen war ein Termin, den ich besonders gern wahrgenommen habe. Nicht nur das Büro der Verdener Grünen ist neu, sie haben nun auch eine Geschäftsführerin: Mittwochs von 10:00 – 13:00 Uhr treffen Bürgerinnen und Bürger auf die Mitarbeiterin der Grünen Ute Barth-Hajen. Mehr zur Arbeit der Verdener Grünen erfahren Sie hier>>>

Fracking: Keul wirft niedersächsischen CDU-Politikern Scheinheiligkeit vor

„Doppelzüngigkeit in Reinkultur“ hat die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) niedersächsischen CDU- und FDP-Politikern vorgeworfen, nachdem am Donnerstagabend die Schwarz Gelbe Mehrheit im Bundestag Anträge der Grünen und der SPD gegen die Förderung von Erdgas mit der so genannten Fracking-Methode abgelehnt hatte. Beim Fracking wird unter hohem Druck ein Gemisch aus Wasser, Sand und Chemikalien in den Untergrund gepresst, um gashaltige Gesteinsschichten aufzusprengen. Im Bundestag seien alle Versuche, die Gefährdungen von Wasser und Boden zu vermeiden, vom Tisch gewischt worden ohne dass Union und FDP eigene Vorlagen eingebracht hätten.

   Mehr »

Stiftung Leben und Umwelt: Gibt es den gerechten Krieg?

Die Frage nach Legitimität und Wirksamkeit von Militäreinsätzen zum Schutz von Menschenrechten war  Kernthema einer Veranstaltung in der hannoverschen Üstra-Remise,  die ich Anfang Mai moderierte. Die Stiftung Umwelt und Leben (Heinrich Böll Stiftung Niedersachsen) hatte als ExpertInnen  Prof. Dr. Martina Haedrich, Öffentliches Recht und Völkerrecht, Friedrich-Schiller-Universität Jena,  Prof. Dr. A. Pradetto, Helmut Schmidt Universität der Bundeswehr Hamburg, Institut für Internationale Politik und den Autor des Buches „Wir Gutkrieger“, Dr. Eric Chauvistre´eingeladen.

   Mehr »

Vernetzungstreffen der Kreisverbände Diepholz, Mittel- und Unterweserregion

Als niedersächsische Bundestagsabgeordnete bin ich in meiner Fraktion für die Kreisverbände Cuxhaven, Osterholz, Verden, Diepholz, Nienburg und Schaumburg zuständig. Die Bemalung der LKW-Plane im Hintergrund unseres Gruppenfotos hätte das Motto für unser diesjähriges Kreisverbändetreffen abgeben können, als sich kürzlich Grüne aus meiner Region im Welthaus Barnstorf trafen.

   Mehr »

50 Bürgerinnen und Bürger besuchten auf Einladung von Keul Berlin

Den weitesten Weg hatten Gäste aus Cuxhaven als kürzlich eine Gruppe von politisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) Berlin und den Bundestag besuchten. Am Bahnhof in Nienburg trafen sie sich mit den anderen Teilnehmern aus der Region, für die Keul in ihrer Fraktion zuständig ist. Sie umfasst den Landkreis Diepholz und die gesamte Mittel- und Unterweserregion von Schaumburg bis Cuxhaven.
Neben dem obligatorischen Besuch des Bundestages und der Glaskuppel des Reichstagsgebäudes erwartete die Besucher ein umfangreiches Programm. Das reichte von Führungen durch die Ausstellung „Topographie des Terrors“, das Centrum Judaicum und die ehemalige Stasi-Zentrale (Gedenkstätte Normannenstraße) bis zu Besuchen beim Bundesministerium der Finanzen und der Bundesgeschäftsstelle der Grünen.

Hauptschüler aus Liebenau besuchten Bundeshauptstadt

Pressebericht: Kürzlich besuchten Abschlussklassen der St.-Laurentius-Schule Liebenau Berlin. Ein Gespräch mit der heimischen Bundestagsabgeordneten Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) geriet dabei im Bundestag zu einer angeregten Diskussionsrunde: So stellten die Schülerinnen und Schüler Fragen zu den Aufgaben einer Bundestagsabgeordneten, ihrem Gehalt, sowie berühmten Politikern, denen sie schon begegnet ist. Katja Keul beantwortete alle Fragen offen und ausführlich, so Lehrerin MaikeTruhn in einem Kurzbericht über den Besuch.

   Mehr »

Friedensakademie passt in Diskussion - Unterstützer übergeben Konzeptentwurf

Bericht der Rotenburger Rundschau vom 27.02.2012:

Die grüne Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Nienburg / Schaumburg, Katja Keul, besuchte zusammen mit der Landtagsabgeordneten Elke Twesten den Bundeswehrstandort Visselhövede.
Keul ist parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen Bundestagsfraktion und Mitglied im Verteidigungsausschuss.

   Mehr »

Im kritischen Dialog: Grüne und die Bückeburger Polizei

Besuch von den Grünen erhielt kürzlich das Polizeikommissariat Bückeburg. Die Bundestagsabgeordnete Katja Keul und die Bückeburger Stadträte Wilhelm Klusmeier und Bernd Schierhorn trafen sich mit Kommissariats-Leiter Werner Steding und zwei weitern Beamten, um über Strategien gegen rechtsextreme Gewalttaten zu diskutierten.

   Mehr »

Katja Keul im Gespräch mit Beschäftigten des Krankenhauses Bethel in Bückeburg

Identische Berichte der Schaumburger Nachrichten, der Landeszeitung und der Schaumburger Zeitung vom 10.02.2012 finden Sie hier >>>

Filmveranstaltung über Uranmunition

Bückeburg. Interessierte diskutierten mit dem Regisseur Frieder Wagner und der Bundestagsabgeordneten Katja Keul im Hofcafe Peetzen 10 über den Film „Der Arzt und die verstrahlten Kinder von Basra“. Zu der gut  besuchten Veranstaltung hatte der Stadtverband Bückeburg der Grünen eingeladen. Den Bericht der lokalen Zeitungen finden Sie <link userspace ns katja_keul dokumente_2012_1>hier >>>  

Bückeburg: Katja Keul im Gespräch mit Jugendlichen, die von rechter Gewalt betroffen sind

Breiter Protest gegen Hähnchenmastanlage! Über 200 Besucher bei Grüner Infoveranstaltung in Steimbke

Was tun gegen Tierfabriken? - unter diesem Motto luden die Grünen Bundestags-abgeordneten Sven-Christian Kindler (Heidekreis) und Katja Keul (Nienburg)am 31. Januar zur Podiumsdiskussion ins Gasthaus Beermann in Steimbke ein. Dort diskutierten Christian Meyer, agrarpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, Eckehard Niemann von der Arbeitsgemeinschaft für Bäuerliche Landwirtschaft, sowie Herwig zum Berge von der örtlichen Bürgerinitiative „Contra Tierfabriken Rodewald“.

Keul wies in ihrer Begrüßung auf die Sorgen vieler Menschen in der Region hin. Angesichts der gewaltigen Kapazitäten der Schlachtanlagen in Wietzen und Wietze stelle sich die Frage, wie und wo der Bedarf an neuen Ställen gedeckt werden solle: Die geplanten Mastanlagen für bis zu 80.000 Hähnchen sorgen bereits für große Empörung in Rodewald, Suderbruch und den angrenzenden Gemeinden.

   Mehr »

Kein Raum für Neonazis! Über 500 demonstrierten in Bückeburg

In ihrer Rede vor dem Rathaus bezeichnete Katja Keul es als Erfolg, dass sich ihre Fraktion nach einmonatigen Bemühungen mit der Forderung durchsetzen konnte, einen Untersuchungsausschuss des Bundestages einzurichten. Der soll nun die Vorgänge um die Zwickauer Nazi-Terrorzelle und Verwicklungen des Verfassungsschutzes aufklären. Allein eine Bund Länder Kommission hält die Abgeordnete für nicht ausreichend.Nur ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss sei mit den nötigen Kompetenzen ausgestattet, um Licht in die Affäre zu bringen und letztlich die Umsetzung entsprechender Ergebnisse einzuleiten. Diese könnten zur Auflösung einiger Landesämter für Verfassungsschutz führen.

 

<link userspace ns katja_keul dokumente_2012_1>Die Berichterstattung lokaler Zeitungen finden Sie hier

Gruppe der Berufsbildenden Schulen Nienburg besucht Katja Keul in Berlin

GSP: Abrüstung & Transatlantisches Verhältnis

Weser: Versalzung stoppen!

Protestieren Sie mit einer Postkarte an den Regierungs-präsidenten in Kassel gegen die Genehmigung von mehr Salzlaugeneinleitung in die Weser durch K&S

GRUENE.DE News

&lt;![CDATA[Neues]]&gt;